Wenn Sie erwägen, Ihrer Website oder Ihrem Blog neuen Inhalt hinzuzufügen, denken Sie wahrscheinlich darüber nach, lange Artikel oder Originalbeiträge zu erstellen. Dies ist nur natürlich, und die meisten Websites möchten einzigartige Inhalte priorisieren. Es kann jedoch auch ein kluger Schachzug sein, relevante Inhalte von Drittanbietern zu beziehen und mit Ihren Lesern zu teilen, wann immer Sie die Möglichkeit dazu haben.
Eines der besten Dinge am Internet ist die Menge an Informationen, auf die es Zugriff bietet – es gibt einen Artikel oder eine Website zu fast allem. Auf diese Inhalte zu verlinken oder sie in hilfreiche Ressourcen zu kuratieren, ist sowohl ein Service für Ihre Leser als auch eine hervorragende Möglichkeit, sich selbst etwas zu entlasten.
In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, warum Sie Inhalte von Drittanbietern teilen möchten, und die gängigsten Methoden besprechen. Dann stellen wir Ihnen einige praktische WordPress-Plugins vor, die Ihnen bei der Erledigung der Arbeit helfen. Lass uns anfangen!
Sollten Sie erwägen, Inhalte von Drittanbietern zu teilen?

Ein tolles Beispiel ist WP News Desk (powered by RSS Aggregator Pro), das Nachrichten aus seriösen WordPress-Quellen im Internet teilt.
Es ist wichtig, auf Ihrer Website viele hochwertige und originelle Inhalte zu haben. Wenn Sie Ihre eigenen einzigartigen Ideen teilen, sind Sie ein Experte und enthalten zu viel doppelter Inhalt auf Ihrer Website kann für die Suchmaschinenoptimierung problematisch sein. Es ist jedoch auch sehr vorteilhaft, neben Ihrer eigenen Arbeit auf externe Inhalte zu verweisen und diese zu teilen.
Die Beschaffung und Weitergabe relevanter Inhalte von Drittanbietern ist aus den folgenden Gründen (und mehr) eine kluge Idee:
- Es entlastet Ihren Arbeitsaufwand – Sie können mehr nützliche Inhalte in Ihre Website einbinden, ohne alles selbst tun zu müssen.
- Das Anbieten externer Quellen und Zitate verbessert die Glaubwürdigkeit der eigenen Inhalte.
- Sie können sich als sachkundige Autorität positionieren, indem Sie die Leser auf die besten Orte hinweisen, an denen sie Informationen finden können.
- Das Teilen von Inhalten anderer ist eine hervorragende Möglichkeit, Verbindungen und Beziehungen zu pflegen.
Wenn Sie nie auf externe Ressourcen verlinken oder diese teilen, verpassen Sie eine Gelegenheit, Teil der größeren Konversation zu werden, die bereits online existiert. Versuchen Sie also, eine Balance zwischen Original- und freigegebenen Inhalten zu finden, die für Sie geeignet ist.
So teilen Sie Inhalte mit WordPress
Lassen Sie uns nun besprechen, wie Sie tatsächlich anfangen können, Inhalte von Drittanbietern zu teilen. Es gibt viele Möglichkeiten da draußen, und der beste Ansatz für Sie hängt von Ihrer Website, Ihrem Fachgebiet und Ihrer Zielgruppe ab. Höchstwahrscheinlich möchten Sie eine Kombination von Strategien verwenden.
Hier sind einige der effektivsten Ansätze:
- Einfache Verlinkung. Das Erstellen externer Links in Ihren Inhalten ist einfach und ermöglicht es Ihnen, Zitate zusammen mit weiteren Informationen bereitzustellen, für die Sie keine Zeit (oder keinen Raum) haben. Es ist eine grundlegende Strategie, von der jeder profitieren kann.
- Inhaltsaggregation. Dieser Ansatz verwendet RSS-Feeds, um den Prozess der Inhaltsfreigabe zu automatisieren. Was wiederum dies zu einer schnellen und einfachen Option macht. Sie können Feeds in Ihre Website einbetten, um relevante Inhalte aus dem gesamten Web einzubinden und anzuzeigen. Dadurch erhalten Ihre Leser Echtzeit-Updates zu wichtigen Informationen und spart Ihnen viel Zeit. ]
- Inhaltspflege. Kuration ist der Prozess, externe Ressourcen zu finden und sie Ihren Lesern über einen Blog-Post, Newsletter, ein soziales Netzwerk oder eine andere Methode zu präsentieren. Sie beginnen mit Inhalten von Drittanbietern, fügen jedoch Ihr eigenes Flair oder Ihre eigenen Meinungen hinzu. Es ist vielleicht die zeitaufwendigste dieser Optionen, kann aber die größte Kontrolle und den größten Wert bieten.
Alle diese Ansätze erfordern ein wenig Vorarbeit. Glücklicherweise bietet WordPress viele Tools, mit denen Sie Strategien zum Teilen von Inhalten implementieren können.
Es ist wahr, dass eines der besten Dinge an WordPress ist, dass es ein Plugin für fast alles gibt, was Sie tun möchten. Das perfekte Plugin zu finden kann jedoch schwierig sein, daher haben wir im Folgenden einige der besten Inhaltskuratierungs- und Aggregationsoptionen zum Teilen von Inhalten von Drittanbietern zusammengestellt.
1. WP RSS-Aggregator
Wenn Sie die Idee der Inhaltsaggregation fasziniert, ist dies das Plugin, das Sie ausprobieren sollten. Mit WP RSS Aggregator können Sie mehrere RSS-Feeds kombinieren und zusammen auf Ihrer Site anzeigen. Sie können die Quellen auswählen, die Ihrer Meinung nach am wertvollsten sind, sie in eine praktische Liste integrieren und das Plugin den Rest erledigen lassen. WP RSS Aggregator ist eine solide Option, wenn Sie nützliche Inhalte von Drittanbietern teilen möchten, ohne sich die Hände mit „manueller“ Arbeit schmutzig zu machen.
Hauptmerkmale
- Importieren und kombinieren Sie so viele RSS-Feeds wie Sie benötigen
- Verwenden Sie einen Shortcode, um Feed-Inhalte einfach auf Ihrer Website anzuzeigen
- Legen Sie verschiedene Beschränkungen fest, welche Inhalte importiert, angezeigt und gespeichert werden
Die Basisversion von WP RSS Aggregator ist kostenlos, aber wenn Sie viele der nützlicheren Funktionen wünschen (wie das Importieren von RSS-Inhalten als Beitrag und das Anzeigen von Auszügen und Bildern aus Feed-Elementen), müssen Sie eines oder mehrere davon kaufen es ist Premium-Add-ons.
2. Echo-RSS
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Echo-Plugin zu verwenden, um Beiträge aus RSS-Feeds zu erstellen, sowie Ihre eigene unbegrenzte Anzahl benutzerdefinierter RSS-Feeds für Ihre Leser zu erstellen. Dieses Plugin bietet eine einfache Möglichkeit, Inhalte zu kuratieren, die auf Ihr Publikum ausgerichtet sind. Das Plugin hängt sich in öffentliche RSS-Feeds ein, um Beiträge auf Ihrem eigenen Blog zu generieren, die Sie dann wiederum verwenden können, um Ihren eigenen RSS-Feed zu erstellen.
Hauptmerkmale
- Verwendet die SimplePie-API
- Beiträge automatisch generieren
- Erstellen Sie unbegrenzte RSS-Feeds
Das große Problem dabei ist, dass der Inhalt nicht wirklich einzigartig ist. Es bietet zwar eine einfache Möglichkeit, Ihren Lesern Nischeninhalte anzubieten (z. B. könnten Sie die neuesten Krypto-Tipps aus verschiedenen Blogs auf Ihrer eigenen Exchange-Site teilen und verlinken), aber ich würde nicht empfehlen, sich für alle Ihre Inhalte darauf zu verlassen Schöpfung braucht.
3. MeinKurator
Das MyCurator-Plugin ist ein bisschen einzigartig. Anstatt dass Sie Quellen angeben, kommt das Plugin mit Artikeln zu Ihnen, die es für relevant hält. Wie? Nachdem Sie das Thema festgelegt haben, sind Sie daran interessiert, Ressourcen für Sie zu finden. Stimmen Sie einfach die Ergebnisse ab, die das Plugin bereitstellt. Basierend auf Ihren Stimmen zielt MyCurator darauf ab, gezielte Inhalte für Ihre Artikelerstellungsbedürfnisse bereitzustellen.
Hauptmerkmale
- Smart Content Curation durch Up/Down-Votes
- RSS- und Quellenwarnungen einrichten
- Geben Sie Ihre Sprache an
Sie können MyCurator für ein Thema kostenlos nutzen, für mehr müssen Sie sich jedoch für einen Premium-Plan anmelden. Pro-Pläne kosten 15 USD/Monat für bis zu 6 Themen und Business-Pläne kosten 30 USD/Monat für unbegrenzte Themen.
4. DrückenVorwärts
PressForward ist ein kostenloses Plugin, mit dem Sie einen benutzerdefinierten Satz von Quellen für Ihre Inhaltsaggregation erstellen können. Das Plugin funktioniert mit RSS-Feeds wie vielen anderen Optionen auf unserer Liste sowie mit einem Bookmarklet für bestimmte Quellseiten. Einzigartig ist jedoch, dass es eingebaute Optionen für die Attribution, die automatische Weiterleitung an die Originalquelle und die Unterstützung für Teams (zB Mitwirkende, Redakteure oder andere Benutzerrollen) gibt.
Hauptmerkmale
- RSS-, Atom-Feed- und Bookmarklet-Beschaffung
- Integrieren Sie standardisierte Inhalte
- Kuratierten Inhalt als Entwürfe speichern
- Inhaltszuordnung hinzufügen oder zur Quelle umleiten
Eine lustige Tatsache über dieses 100% kostenlose (kein Upsell) Plugin ist, dass es von der George Mason University verwaltet wird. Es wurde als Teil ihres gleichnamigen Projekts PressForward erstellt, das darauf abzielt, digitale Medien zu zentralisieren und Content-Hubs zu schaffen.
5. Kurationssuite
Wenn die Inhaltskuration eher Ihr Stil ist, werfen Sie einen Blick auf die Curation Suite. Diese umfassende Lösung fügt Ihrem Post-Editor eine Seitenleiste hinzu, mit der Sie nach externen Inhalten suchen können, ohne irgendwo hinzugehen. Es bezieht Inhalte aus einer Vielzahl von Quellen, die sich auf Nachrichten, soziale Medien, Bilder und Videos konzentrieren. Curation Suite ist ein ideales Tool zum schnellen Auffinden und Organisieren von Ressourcen, um nützliche kuratierte Seiten oder Beiträge zu erstellen.
Hauptmerkmale
- Beschränken Sie Ihre Suche auf bestimmte zuverlässige Quellen
- Fügen Sie Ihrem Beitrag schnell Inhalte über einen visuellen Editor hinzu
- Nutzen Sie Verknüpfungen, mit denen Sie beliebige Inhalte zu Ihrer Website hinzufügen können, auch wenn Sie sich nicht im Dashboard befinden
Curation Suite ist nicht billig – es kostet Sie $197 pro Jahr für eine Jahresmitgliedschaft (oder $24/Monat, wenn Sie diesen Weg bevorzugen). Es ist jedoch eine perfekte Option für diejenigen, die ernsthaft Inhalte kuratieren möchten, und spart Ihnen auf lange Sicht viel Zeit und Energie.
6. Flussfluss
Die oben aufgeführten Plugins eignen sich hervorragend zum Aggregieren von Inhalten aus RSS-Feeds oder zum Kuratieren traditioneller Inhalte. Aber was ist mit sozialen Medien? Hier glänzt Flow Flow. Mit Flow Flow können Sie aus sozialen Streams ziehen, um ein ansprechendes Raster mit Inhalten zu erstellen, die für Ihre Leser relevant sind.
Hauptmerkmale
- Responsives Layout mit AJAX-Laden
- Social-Media-Buttons und -Zähler
- Sortier- und Suchoptionen für Netzwerke
- Multisite-kompatibel
Das heißt – die kostenlose Version von Flow Flow unterstützt nur Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest. Wenn Sie einen RSS-Feed, Blog-Posts oder andere Netzwerke (Youtube, Soundcloud, Tumblr usw.) verwenden möchten, müssen Sie auf Flow Flow Pro aktualisieren. Aber wenn man bedenkt, dass es vernünftige 35 $ kostet, würde ich sagen, dass es die Investition wert ist.
Die Beschaffung von Inhalten aus dem gesamten Web ist der perfekte Weg, um Teil einer breiteren Community zu werden. Sie stärken Ihre Glaubwürdigkeit, indem Sie nützliche Ressourcen teilen, und Sie laden andere ein, Ihre eigenen Inhalte zu teilen. Darüber hinaus können Sie Ihre Website oder Ihren Blog schneller erweitern, indem Sie Material schneller hinzufügen.
Hast du Tipps, wie du tolle Inhalte findest, die du mit deinen Lesern teilen kannst? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren unten!