Sie möchten ein WordPress-Plugin installieren, wissen aber nicht wie?
Kein Problem. Wir geben dir Deckung.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein WordPress-Plugin mit verschiedenen Methoden installieren.
Welche Methode Sie genau wählen, hängt von Ihren Anforderungen ab und davon, ob Sie ein kostenloses oder ein Premium-Plugin installieren.
Bereit? Lass uns anfangen:
So installieren Sie WordPress-Plugins
Der einfachste Weg, ein WordPress-Plugin zu installieren, ist das Backend deiner Website. WordPress bietet mehr als 55.000 kostenlose Plugins im sogenannten offiziellen Plugin-Repository oder -Verzeichnis. Auf diese Weise können Sie jeden von ihnen aus dem Backend installieren.
Gehe zu Plugins → Neu hinzufügen. Fühlen Sie sich frei, durch die Liste der vorgestellten Plugins zu stöbern. Wenn Sie ein bestimmtes Plugin installieren möchten, geben Sie es in die Suchleiste ein.
Es gibt zwei Schritte, um ein Plugin auf Ihrer Site zu installieren: Installieren und dann aktivieren. Durch die Installation werden die Dateien des Plugins über Ihre WordPress-Installation auf Ihren Server hochgeladen. Sie ist in diesem Zustand inaktiv, d. h. ihre Funktionen werden von Ihrer Site nicht verwendet. Durch die Aktivierung werden diese Funktionen auf Ihrer Website implementiert.
Glücklicherweise können Sie beides direkt in den Suchergebnissen für kostenlose Plugins tun. Suchen Sie das gewünschte Plugin auf Ihrer Site und klicken Sie auf Jetzt installieren.

Klicken Sie danach auf Aktivieren.

Installieren von WordPress-Plugins aus einem ZIP-Ordner
Irgendwann benötigen Sie ein Premium-Plugin. Tatsächlich ist es besser, die Premium-Version eines Plugins gegenüber seinem kostenlosen Gegenstück zu wählen, da es zusammen mit zusätzlichen Funktionen vorrangigen Support bietet.
Sehen Sie sich nach dem Kauf Ihres Plugins Ihr Konto auf der Website des Entwicklers oder Marktplatzes (z. B. CodeCanyon) an. Es sollte einen Download-Link für Ihren Kauf geben. Auf diese Weise können Sie die ZIP-Datei des Plugins herunterladen, die Sie benötigen, um ein Plugin über das Backend von WordPress hochzuladen. Wenn Sie ein Plugin von CodeCanyon gekauft haben, wählen Sie „Nur installierbare WordPress-Datei herunterladen“.
Gehe zu Plugins → Neu hinzufügen → Plugin hochladen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen und wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei aus. Klicken Sie dann auf Jetzt installieren.

Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, versuchen Sie, die ZIP-Datei zu entpacken. Manchmal befindet sich die eigentliche ZIP-Datei, die Sie benötigen, darin.
Schließlich erfordern die meisten Premium-Plugins, dass Sie Ihre Lizenz überprüfen, indem Sie einen Lizenzschlüssel eingeben oder sich über WordPress bei Ihrem Konto anmelden. Stellen Sie sicher, dass Sie dies tun, damit Sie die neuesten Updates des Plugins erhalten.
Installieren von WordPress-Plugins über einen Dateimanager
Es kann vorkommen, dass Sie ein Plugin installieren müssen, indem Sie seinen Ordner über einen sogenannten Dateimanager direkt in Ihre WordPress-Installation hochladen. Sie können auch dedizierte Dateiübertragungsprotokoll-Clients verwenden.
Dies sind Tools, mit denen Sie eine Vielzahl verschiedener Aktionen mit den Dateien Ihrer Site ausführen können, darunter das Erstellen und Entfernen von Ordnern und Dateien, das Umbenennen von Ordnern und Dateien, das Hochladen neuer Dateien und das Löschen alter.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Installation eines Plugins über das Backend von WordPress die Anwendung die Datei in den entsprechenden Ordner für Sie hochlädt. Wenn Sie mit den ersten beiden genannten Methoden plötzlich kein Plugin installieren können, müssen Sie diese Aufgabe selbst manuell implementieren.
Wie Sie auf die Dateien Ihrer Site zugreifen, hängt davon ab, bei wem Sie hosten. Einige Hosts haben einen Dateimanager in ihre Kontrollfelder integriert. Andere erfordern, dass Sie über einen FTP-Client eines Drittanbieters darauf zugreifen, wie z DateiZilla.
Bei Hosts, die über einen eigenen Dateimanager verfügen, sollten Sie einen Ordner namens „public_html“ finden. Dies ist normalerweise der Ort, an dem sich Ihre WordPress-Dateien befinden.
Wenn Sie FileZilla verwenden müssen, müssen Sie Ihre FTP-Daten von Ihrem Host erhalten. In FileZilla ist dies die Host-FTP-Adresse, Ihr Benutzername und Ihr Passwort sowie eine Portnummer. Diese sind in einer Reihe unterhalb des oberen Menüs zu sehen. Klicken Sie auf Quickconnect, sobald Sie die FTP-Details Ihrer Site eingegeben haben.

Unabhängig von der Methode, die Sie verwenden, gehen Sie Ihre Dateien durch, bis Sie einen Ordner mit den Ordnern „wp-content“ und „wp-admin“ darin finden. Normalerweise befindet sich dies in einem Ordner namens „pubilc_html“, aber Sie müssen möglicherweise auch auf einen Ordner zugreifen, der nach Ihrem Datenbankpräfix benannt ist. Es hängt von Ihrem Gastgeber ab.

Öffnen Sie den Ordner wp-content und öffnen Sie dann den darin enthaltenen Plugins-Ordner. Wenn Sie hier bereits Plugins installiert haben, werden Sie feststellen, dass sie keine ZIP-Ordner verwenden. Dies bedeutet, dass Sie den ZIP-Ordner Ihres Plugins entpacken müssen, bis Sie den Hauptordner des Plugins finden. Es wird normalerweise von selbst sein und wörtlich nach dem Plugin benannt.
Laden Sie diesen Ordner in den Plugins-Ordner Ihrer Site hoch, um das Plugin zu installieren. Wenn Sie FileZilla verwenden, müssen Sie das Panel links neben dem Panel verwenden, das die Dateien Ihres Computers enthält, um den Plugin-Ordner zu finden, und ihn dann in den Plugins-Ordner Ihrer Site im rechten Panel ziehen.
Gehen Sie einfach zur Plugins-Seite im Backend von WordPress und klicken Sie auf Aktivieren, um das Plugin anschließend vollständig auf Ihrer Website zu aktivieren.
Verpacken
Damit ist unsere Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins abgeschlossen.
Nun sind die Schritte zum Installieren eines WordPress-Themes ziemlich ähnlich. Wir haben jedoch ein spezielles Tutorial zur Installation eines WordPress-Themes, wenn Sie es benötigen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung, welche Plugins Sie auf Ihrer WordPress-Website installieren möchten? Wir haben viele Beiträge, die Ihnen helfen:
- Leistungs-Plugins
- Mitgliedschafts-Plugins
- Social-Share-Plugins
- Seitenerstellungs-Plugins
- Sicherheits-Plugins
- SEO-Plugins
- Backup-Plugins
- Kontaktformular-Plugins