Apple hat kürzlich eine Reihe von Updates für die Mac-Reihe vorgestellt, die auf Apples M4-Familie von Apple Silicon PC-Chipsätzen laufen.
Die M4-Familie besteht aus M4, M4 Pro und M4 Max, wobei jeder leistungsstärker ist als der andere, aber wie viel besser ist der M4 Max im Vergleich zum M4 Pro?
Lesen Sie weiter, um die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Apple Silicon-Chips zu entdecken.
Der M4 Max verfügt über eine schnellere CPU
Wenn es um die CPU-Leistung geht, liegt das M4 Max mit seiner 16-Kern-CPU an der Spitze. Dazu gehören 12 Leistungskerne und vier Effizienzkerne, wodurch der Chipsatz laut Apple 2,5-mal schneller ist als der neueste AI-PC-Chip (in diesem Fall der MSI Prestige 13 AI+ Evo mit Intel Core Ultra 7).
Der M4 Pro hingegen verfügt über eine 14-Kern-CPU, bestehend aus 10 Performance-Kernen und vier Effizienz-Kernen. Damit ist der M4 Pro bis zu 2,1-mal schneller als der neueste AI-PC-Chip – nur etwas weniger als der M4 Max.
Der M4 Max verfügt über doppelt so viele GPU-Kerne
Der M4 Max verfügt außerdem über mehr GPU-Kerne als der M4 Pro – doppelt so viele sogar.
Der M4 Max packt satte 40 Kerne in seine GPU und ist damit viermal schneller als der neueste AI-PC-Chip. Dadurch eignet sich der M4 Max gut für diejenigen, die grafisch intensive Arbeitslasten ausführen, wie 3D-Künstler, Datenwissenschaftler und Komponisten.
Der M4 Pro verfügt unterdessen über eine 20-Kern-GPU, die laut Apple 2,4-mal schneller ist als der neueste AI-PC-Chip. Das soll keineswegs heißen, dass der M4 Pro in diesem Bereich schwach ist, denn das Unternehmen richtet sich mit diesem Chipsatz an Entwickler, Kreativprofis, Forscher und Ingenieure.
Sowohl der M4 Pro als auch der M4 Max nutzen außerdem Funktionen wie hardwarebeschleunigtes Mesh-Shading, dynamisches Caching, einen verbesserten Scheduler und eine 2x schnellere Raytracing-Beschleunigung.
Der M4 Max hat den doppelten Speicher
Beim Speicher macht der M4 Max keine Kompromisse.
Der Premium-Chipsatz unterstützt bis zu 128 GB schnellen Unified-Speicher sowie eine Speicherbandbreite von bis zu 546 GB/s. Dies ist die vierfache Bandbreite des neuesten KI-PC-Chips und ermöglicht Entwicklern die Interaktion mit LLMs mit fast 200 Milliarden Parametern.
Der M4 Pro unterstützt mittlerweile bis zu 64 GB schnellen Unified-Speicher und 273 GB/s Speicherbandbreite. Das entspricht der doppelten Bandbreite des Top-KI-PC-Chips, wodurch der M4 Pro eine unglaublich schnelle KI-Leistung bietet.
Schließlich verfügt der M4 über eine verbesserte Media Engine. Die neue Media Engine verfügt über zwei Video-Encoder-Engines und zwei ProRes-Beschleuniger, was denjenigen, die mit Videos arbeiten, große Vorteile bringen dürfte.
Vorzeitiges Urteil
Der M4 Pro soll ein unglaublich leistungsstarker Mac-Chipsatz sein, aber der M4 Max übertrifft diese Spezifikationen in fast allen Bereichen noch weiter.
Möglicherweise möchten Sie jedoch warten, bis wir unsere Testberichte zu den neuen Macs veröffentlichen, um zu sehen, wie sich beide Chips im realen Einsatz und in unseren Benchmarking-Tests schlagen.