Nikon hat die neue Nikon Z50II angekündigt, eine APS-C-Kamera, die ideal für Content-Ersteller sein könnte.
Wie die ursprüngliche Nikon Z50 kombiniert die Z50II einen kompakten APS-C-Bildsensor mit einer Reihe fortschrittlicher Funktionen, die von den größeren und teureren Vollformatmodellen übernommen wurden, alles gebündelt in einem relativ leichten 495-g-Gehäuse.
Es basiert auf dem gleichen Expeed 7-Bildprozessor, der auch das Flaggschiff Nikon Z9 antreibt, das wir mit 5 von 5 Punkten bewertet haben. Die Nikon Z50II kann neun verschiedene Motivtypen (Menschen, Hunde, Katzen, Vögel, Flugzeuge, Autos, Motorräder, Fahrräder und Züge) automatisch erkennen und verfolgen. Dadurch eignet sie sich ideal für die Aufnahme von sich bewegenden Motiven und sorgt für eine sichere Videoaufnahme.
Die Bildkomposition soll durch den Einbau eines 1000 cd/m2 EVF unterstützt werden, den Nikon als „den hellsten elektronischen Sucher seiner Klasse“ bezeichnet. Das ist die doppelte Helligkeit des EVF des ursprünglichen Z50.
Es verfügt außerdem über einen 3,2-Zoll-Touchscreen mit variablem Winkel und der Möglichkeit, nach vorne zu blicken, um das Vlogging zu erleichtern. Es gibt eine 3,5-mm-Buchse für den Anschluss eines externen Stereomikrofons sowie einen Kopfhöreranschluss.
Content-Ersteller werden auch die Integration von Picture-Control-Voreinstellungen zu schätzen wissen, mit denen Sie das Aussehen von Fotos und Videos direkt in der Kamera gestalten können. Sie erhalten außerdem kostenlosen Zugriff auf die Nikon Imaging Cloud, die exklusive Imaging-Rezepte und Farbvoreinstellungen bereitstellt. Es gibt sogar eine spezielle Bildsteuerungstaste für den schnellen Zugriff auf diese verschiedenen Looks.
Der Fokus auf die Erstellung von Inhalten wird durch die Hinzufügung eines speziellen Produktbewertungsmodus fortgesetzt, der Vloggern die Möglichkeit bietet, den Fokus reibungslos auf Vordergrundobjekte zu verlagern.
Um beim Video zu bleiben: Dies ist die erste Kamera der Z-Serie, die über einen Video-Selbstauslöser verfügt, der eine Verzögerung vor Beginn der Aufnahme ermöglicht. Einsame Content-Erstellungsteams freuen sich.
Technisch gesehen verfügt die Nikon Z50II über einen nativen ISO-Wert von bis zu 51200 für Fotos und 25600 für Videos. Letzteres reicht standardmäßig bis zu 4K/30p oder 4K/60p im beschnittenen Modus für schnellere Action.
Es gibt auch Unterstützung für 30fps Pre-Release Capture, das Aufnahmen bis zu einer Sekunde zwischenspeichert, bevor der Auslöser vollständig gedrückt wird. Wie bei der Nikon Z50 gibt es auch einen eingebauten Blitz.
Die Nikon Z50II kommt offiziell später in den Handel Nikon-Shop und Drittanbietern diesen Monat für 849 £ nur für den Körper. Sie können es auch mit einem 16-50-mm-DX-Objektiv für 999 £ und mit einem zusätzlichen 50-250-mm-DX-Objektiv für 1.199 £ erwerben.