Dreame hat in Großbritannien zwei hochwertige Staubsauger- und Wischroboter auf den Markt gebracht, den High-End-Roboter Dreame L40 Ultra und den Mittelklasse-Staubsauger L10S Ultra Gen 2. Obwohl beide von außen ähnlich aussehen und einige ähnliche Funktionen haben, haben wir es getan Wir haben beide eingehend geprüft, um Ihnen die tatsächlichen Unterschiede zu verdeutlichen.
Preis
Der Dreame L40 Ultra ist für 999 £/1499,99 $ erhältlich und gehört damit zur High-End-Kategorie, während der L10S Ultra Gen 2 mit 599 £/899,99 $ deutlich günstiger ist.
Der L40 Ultra verfügt über eine leistungsstärkere Dockingstation
Beide Roboter verfügen über eine selbstentleerende und selbstreinigende Dockingstation. Diese verfügen über die gleichen 4,5-Liter-Tanks für Frischwasser, das zum Befüllen der Wischtanks der Roboter und zum Reinigen der Wischpads verwendet wird, sowie über 4-Liter-Tanks für Schmutzwasser.
Mit einem optionalen Kit, das für beide erhältlich ist, können Sie die Dockingstationen an Ihr Leitungswasser und die Kanalisation anschließen, sodass Sie die Wassertanks nicht manuell füllen und entleeren müssen.
Um die Reinigungsqualität zu verbessern, verwenden beide Roboter zusätzlich Reinigungsmittel, indem sie es automatisch mischen. Ersatzwaschmittel kostet 12,99 £/25,99 $ für eine 1-Liter-Flasche.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass der L40 Ultra heißes Wasser zum Wischwaschen verwendet, während der L10S Ultra Gen 2 kaltes Wasser verwendet. Heißes Wasser eignet sich gut zum Desinfizieren von Wischpads und verbessert auch die Wischqualität.
Darüber hinaus reinigt der L40 Ultra das Waschbrett automatisch, während der L10S diese Arbeit manuell erledigen muss.
Beide Dockingstationen nehmen die gleichen 3,2-Liter-Staubbeutel auf, die etwa zwei Monate Schmutz aufnehmen sollten, bevor sie ausgetauscht werden müssen (14,99 £/19,99 $ für eine Packung mit drei Beuteln).
Beim L40 Ultra können die Wischpads abgenommen werden
An der Unterseite verfügen beide Roboter über zwei Mikrofaser-Wischpads, die sich drehen, um den Schmutz aufzuwirbeln und zu entfernen. Wenn ein Teppich erkannt wird, können die Polster vom Boden abgehoben werden, um ein Durchnässen der Fasern zu vermeiden (hohe 10,5 mm, was für die meisten kurzflorigen Teppiche ausreicht).
Der L40 Ultra hat einen besonderen Trick, denn er kann seine Wischpads auch in der Dockingstation ablegen. Das bedeutet, dass der Roboter über hochflorige Teppiche fahren kann, ohne diese nass zu machen, und dass er auch rein saugen kann, ohne nasse Wischpads mitnehmen zu müssen.
Die Kantenleistung ist ähnlich, aber der L40 Ultra verfügt über eine SideReach-Bürste
Clevererweise verfügen beide Roboter über ein ähnliches Wischsystem, wobei beide ein ausziehbares Wischpad verwenden, das ausgeklappt werden kann, um bis an die Ränder von Räumen zu gelangen.
Der L40 Ultra ergänzt dies durch eine SideReach-Bürste, die sich auch ausfahren lässt und Staub aus den Ecken und Kanten von Räumen entfernt. Bei Teppichen macht das einen größeren Unterschied; Auf harten Böden sorgen die ausziehbaren Wischpads dafür, dass die Kantenleistung bei beiden Robotern ähnlich ist.
Beide verwenden LiDAR, aber der L40 Ultra kann Hindernissen besser ausweichen
Durch LiDAR sind beide Roboter schnell bei der Kartierung und außerdem sind sie gute Navigatoren, die sich problemlos von Raum zu Raum bewegen und Objekte umfahren können. Die Sensoren an der Vorderseite des L10S Ultra Gen 2 ermöglichen es ihm, nahe an Möbel heranzukommen und relativ kleinen Hindernissen auszuweichen; Da es sich jedoch nicht um ein kamerabasiertes System handelt, können Haustierkot, Schuhe und Kabel nicht erkannt und vermieden werden.
Der L40 Ultra verfügt zwar über eine Kamera an der Vorderseite, die es ihm ermöglicht, häufige Hindernisse, einschließlich der von uns hinterlassenen falschen Haustierkots, problemlos zu umgehen.
Diese Kamera kann auch zur Fleckenerkennung verwendet werden, sodass der L40 Ultra Flecken auf dem Boden erkennen und ihnen beim Reinigen besondere Aufmerksamkeit schenken kann.
Der L40 Ultra kommt besser mit Haaren zurecht
Dreame stattet den L40 Ultra mit einer TriCut-Bürstenstange aus, die die Haare ohne Verheddern in den Behälter schiebt. In unseren Tests funktionierte es hervorragend und es gab keine Probleme bei der Behandlung langer Haare. Der L10S verfügt über eine Standardbürstenleiste, in der sich die Haare nicht verheddern. Wenn Sie in einem Haus mit Haustieren oder Menschen mit langen Haaren leben und sich nicht darum kümmern möchten, den Wirrwarr wegzuschneiden, ist der L40 Ultra möglicherweise die bessere Wahl.
Beide Roboter nutzen die gleiche leistungsstarke App
Bei beiden Modellen erhalten Sie die Dreamehome-App. Damit ist es ganz einfach, Räume, No-Go- und No-Wop-Zonen einzurichten und sogar Möbel hinzuzufügen. Die Reinigungsoptionen sind bei beiden leistungsstark und bieten die Möglichkeit, das gesamte Haus, eine Zone, einen Raum (oder mehrere Räume) oder die Umgebung ausgewählter Möbel zu reinigen.
Mit einer großen Auswahl an Saugleistungsmodi, der zum Wischen zu verwendenden Wassermenge und der Art der Route können Sie genau entscheiden, wie Sie Ihr Zuhause reinigen möchten, um sicherzustellen, dass es sauber ist.
Die Saugleistung ist ähnlich
Der L10S Ultra Gen 2 hat eine Nennsaugleistung von 10.000 Pa, während der L40 Ultra 11.000 Pa hat. Bei unseren Tests konnten wir auf Teppich- oder Hartböden keinen großen Unterschied feststellen. Wir stellten fest, dass beide Roboter problemlos zwei Durchgänge durchführen und hartnäckige Flecken auf Teppichen und Hartböden aufsaugen konnten. Sie können dies unten in unseren Beispielaufnahmen des sauberen Teppichs nach zwei Durchgängen sehen (links L40 Ultra und rechts L10S Ultra Gen 2).
Mit dem L40 Ultra gelingt das Wischen besser
Obwohl beide Roboter über ein ähnliches Wischsystem verfügen, haben die Warmwasserreinigung und die Fleckenerkennungsfunktion des L40 Ultra in unseren Tests zu einer Verbesserung geführt und sind in der Lage, unsere sehr hartnäckigen Ketchupflecken zu beseitigen.
Nicht, dass der L10S Ultra Gen 2 schlecht beim Wischen wäre: Er kam mit regelmäßigen Flecken auf dem Boden zurecht, und nur für die hartnäckigsten Flecken mussten wir einen normalen Hartbodenreiniger hervorholen. Sehen Sie sich die Beispielaufnahme unten des Ketchupflecks nach der Reinigung an (L40 Ultra links und L10S Ultra Gen 2 rechts).
Urteil
Der L40 Ultra bietet mehrere Vorteile, darunter Heißwasserwaschen, Flecken- und Hinderniserkennung, eine Anti-Tangle-Bodenbürste und die Möglichkeit, die Wischpads an der Dockingstation abzulegen. Für kompliziertere Umgebungen und zur Beseitigung der hartnäckigsten Flecken auf Hartböden ist der L40 Ultra eine gute Wahl.
Dennoch bietet das L10S Ultra Gen 2 viele der gleichen Funktionen wie sein großer Bruder, allerdings für viel weniger. Er eignet sich ebenso gut zum Reinigen von Teppichen, mit ähnlicher Saugkraft. Wenn Sie geringere Anforderungen haben oder ein knapperes Budget haben, ist der L10S Ultra Gen 2 in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen.