Zwei Jahre nach der Markteinführung seines ersten Kopfhörerpaars kündigte Dyson mit OnTrac sein neuestes Paar an.
Obwohl wir den Dyson OnTrac noch nicht getestet haben, haben wir die umstrittenen Dyson Zone-Kopfhörer getestet und ihnen eine 3,5-Sterne-Bewertung gegeben. Vor diesem Hintergrund haben wir die Spezifikationen und Funktionen beider verglichen und hier die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden hervorgehoben.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Dyson OnTrac- und Zone-Kopfhörer zu erfahren.
Die Dyson OnTrac sind günstiger
Da kein Visieraufsatz im Lieferumfang enthalten ist, ist es vielleicht keine Überraschung, dass die Dyson OnTrac-Kopfhörer mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 449,99 £ günstiger sind und ab dem 1. August direkt auf der Website von Dyson erhältlich sind.
Alternativ dazu lag der anfängliche empfohlene Verkaufspreis der Dyson Zone-Kopfhörer bei sehr hohen 749,99 £, derzeit sind sie auf der Dyson-Website für 549 £ erhältlich.
Der Dyson Zone verfügt über einen Visieraufsatz
Der größte Unterschied zwischen den beiden Kopfhörern besteht darin, dass der Dyson Zone über einen Visieraufsatz verfügt. Das Visier, das magnetisch an den Kopfhörern befestigt wird und Mund und Kiefer bedeckt, verfügt über ein zweistufiges Filtersystem, das Gase wie NO2, SO2 und Ozon auffängt und dann gereinigte Luft in Ihren Mund leitet.
Der Motor des Visiers startet, sobald es an den Kopfhörer angeschlossen ist, und wir fanden auch, dass die Lüfter nicht zu laut waren, zumal ANC immer aktiviert ist, wenn das Visier angeschlossen ist. Wir haben jedoch festgestellt, dass das Lüftergeräusch zwar wahrnehmbar ist, Sie jedoch die Durchflussrate der Reinigung steuern können, um die Auswirkungen zu verringern.
Der Visieraufsatz ist, gelinde gesagt, umstritten. Wenn Sie den Visieraufsatz tragen, sehen Sie aus wie Bane aus The Dark Knight Rises. Sie können ihn jedoch jederzeit abnehmen, wenn Sie unterwegs lieber unauffälliger sein möchten.


Der Dyson OnTrac ist anpassbar
Die OnTrac-Kopfhörer sind nicht nur in vier Farben erhältlich, sondern die Ohrpolster und Außenkappen sind auch austauschbar und können je nach Ihrem Stil ausgetauscht werden. Zusätzliche Ohrpolster und Außenkappen sind separat erhältlich und letztere sind für 49,99 £ pro Stück erhältlich.
Der Dyson Zone Kopfhörer ist aktuell ausschließlich in den zwei Farbvarianten Preußischblau/Kupfer und Preußischblau/Ultrablau erhältlich.


Beide verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung
Obwohl wir die Dyson OnTrac-Kopfhörer noch nicht getestet haben, hoffen wir, beeindruckt zu sein, wenn sie der Geräuschunterdrückung der Dyson Zone ähneln. Die Dyson Zone verfügt über satte 11 Mikrofone, von denen acht für die Geräuschunterdrückung verantwortlich sind, was dem Dyson OnTrac entspricht. Beide messen außerdem 384.000 Mal pro Sekunde externen Ton, um im ANC-Modus bis zu 40 dB Rauschen zu unterdrücken.
In seiner Rezension der Dyson Zone schrieb TV- und Audio-Redakteur Kob Monney, dass die Geräuschunterdrückung beeindruckend sei, da „die meisten Geräusche mit aufgesetzten Kopfhörern verschwinden, wodurch das Motorengeräusch von Fahrzeugen reduziert wird, während anhaltende Geräusche praktisch ausgelöscht werden und Umgebungsgeräusche auf ein Minimum reduziert werden.“ Auch der Transparenzmodus wurde als hervorragend bewertet, da der Ton „klar, natürlich sowie groß und offen“ ist.


Der Dyson OnTrac hat eine längere Akkulaufzeit
Dyson verspricht, dass der OnTrac selbst bei eingeschaltetem ANC eine Akkulaufzeit von satten 55 Stunden bietet. Die Ladung wird dabei in zwei Lithium-Ionen-Zellen mit hoher Kapazität gespeichert, die für eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung an beiden Seiten des Kopfbügels angebracht sind.
Obwohl die Dyson Zones nicht ganz so langlebig sind wie die OnTrac, bieten sie bei aktiviertem ANC immer noch eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden. Wenn Sie jedoch das Visier anbringen, wird die Akkulaufzeit schneller erschöpft.
In seinem Testbericht konnte Kob den genauen Batteriestand nicht bestimmen, da der Dyson Zone mit Tragesensoren ausgestattet ist, die die Musik pausieren, wenn man sie vom Kopf nimmt. Dies ist zwar eine nützliche Funktion, macht es aber schwierig, einen Batterieentladetest durchzuführen.