Es ist November, was bedeutet, dass wir offiziell in den Monat eingetreten sind Schwarzer Freitag und die Deals fließen bereits.
Natürlich geht es uns nicht nur um vergünstigte Technik, denn Apple kündigte eine Reihe von Updates für seine Mac-Reihe an, OnePlus stellte das OnePlus 13 in China vor und Microsoft bestätigte, dass sich die KI-basierte Rückruffunktion erneut verzögerte.
Scrollen Sie nach unten, um herauszufinden, wen wir diese Woche zum Gewinner und Verlierer ernannt haben.
Gewinner: Apple
Es war eine arbeitsreiche Woche für Apple.
Zwischen der mit Spannung erwarteten Einführung von Apple Intelligence, den neuen Apple Silicon-Chips und den großen Updates für die MacBook Pro-, iMac- und Mac Mini-Reihen kann es Ihnen verziehen werden, wenn Sie auf einem der wirklich nützlichsten Funktionsupdates der AirPods schlafen: dem AirPods Pro 2 können jetzt als Hörgeräte fungieren.
Seit einem Software-Update, das diese Woche eingeführt wurde, unterstützen die AirPods Pro eine neue Hörtestfunktion, Gehörschutzmaßnahmen und die Möglichkeit, im Notfall die Ohrhörer anstelle von Hörgeräten zu verwenden.
Der Hörtest ist im Wesentlichen eine Höruntersuchung, die Sie von zu Hause aus durchführen können, um festzustellen, ob Sie einen Hörverlust haben. Mithilfe des ANC und der In-Ear-Dichtung des AirPod werden beim Hörtest die richtigen Bedingungen eingestellt. Dabei wird eine Reihe von Tönen abgespielt, die Sie dazu auffordern, auf den Bildschirm Ihres Telefons zu tippen, wenn Sie diese hören.
Nach fünf Minuten stellt Ihnen Apple ein benutzerdefiniertes Profil zur Verfügung, das den Grad Ihres Hörverlusts detailliert beschreibt, zusammen mit Ratschlägen, wie Sie den Ton für Medien und Anrufe verbessern oder die Hörgerätefunktion einrichten können – falls beides erforderlich ist.
Es ist spannend zu sehen, wie Apple Hörtests zugänglicher macht und noch besser, mehr über die Hörgerätefunktion zu erfahren, die die Frequenzen durch Echtzeitanpassungen erhöht, um mit den Geräuschen um Sie herum Schritt zu halten.
Dabei handelt es sich nicht unbedingt um eine neue Technologie, da Transparenzmodi (was im Wesentlichen der Fall ist) bereits seit einiger Zeit für Kopfhörer verfügbar sind. Allerdings handelt es sich bei dieser Funktion um die erste „rezeptfreie“ Hörgerätesoftware die Zulassung von der FDA erhaltenwas einen bedeutenden Fortschritt in Sachen Barrierefreiheit darstellt.
Verlierer: Nintendo
Unser Verlierer dieser Woche ist Nintendo, da das Unternehmen weiterhin scheinbar alles außer der Nintendo Switch 2 ankündigte.
Es ist sieben Jahre her, dass Nintendo die Nintendo Switch vorstellte, und drei Jahre, seit uns das Unternehmen das letzte Mal mit einem kleinen Update der Konsole in Form der Switch OLED beschenkte. Viele Fans können es daher kaum erwarten, die Nintendo Switch 2 kennenzulernen.
Zu ihrem Unglück scheint Nintendo jedoch beschlossen zu haben, zunächst alles andere anzukündigen. Erst in diesem Monat waren ein Wecker der Marke Nintendo für 99,99 US-Dollar und ein kompletter Musik-Streaming-Dienst enthalten.
Die Nintendo Music App wurde diese Woche für iOS und Android veröffentlicht und bietet Fans die Möglichkeit, unterwegs auf Titel und Playlists ihrer Lieblings-Nintendo-Soundtracks zuzugreifen. Dazu gehören beliebte Franchises wie Mario, Pokemon, Zelda, Animal Crossing und Metroid, aber auch weitere Nischen-Franchises. Sie können sogar Spielspoiler blockieren, Ihre eigenen Wiedergabelisten erstellen und Empfehlungen basierend auf den Spielen erhalten, die Sie in letzter Zeit gespielt haben.
Das ist zwar eine schöne Neuheit, aber wir möchten, dass Nintendo im Moment nicht gerade seine Aufmerksamkeit darauf richtet. Leider wird die Veröffentlichung der Switch 2 zu diesem Zeitpunkt voraussichtlich erst Anfang 2025 erwartet, sodass wir möglicherweise etwas länger warten müssen.