Es war eine relativ ruhige Woche in der Technik nach CES, dem Tiktok -Verbot und dem Galaxy S25, die unsere Aufmerksamkeit in den ersten drei Januarwochen auf sich gezogen haben.
Diese Woche war für SmartWatch -Fans turbulent. Pebble im alten School Wearable Brand kündigte an, dass sie wieder in die Szene treten würde, während Garmins GPS-Ausfall viele Läufer mit einem hartnäckigen blauen Dreieck auf sich traf.
In der Zwischenzeit kündigte Sony das Ende mehrerer physischer Medienformate an, darunter Minidiscs, Minidv-Kassetten und Blu-ray-Discs für die Aufnahme.
Bleiben Sie auf dieser Seite, um zu erfahren, wer wir diese Woche unsere Gewinner und Verlierer genannt haben.
Gewinner: Deepseek
Deepseek ist unser Gewinner, nachdem die chinesische Technologiefirma die KI -Welt mit seinem gleichnamigen Deepseek -Chatbot im Sturm erobert hat.
Deepseek basiert auf dem Deepseek-R1-Modell mit großer Sprache, das behauptet, vergleichbare Antworten auf etabliertere LLMs zu erzeugen, einschließlich des von OpenAI entwickelten GPT-4O- und OpenAI O1-Argumentations-LLMs für einen eigenen Chatgpt-AI-Chatbot.
Deepseek hat ChatGPT im Apple- und Google-App bereits als kostenlose App der Nummer eins übertroffen, wobei der Chatbot für sein kostenloses Geschäftsmodell für Endbenutzer und Open-Source-LLM für Entwickler erhebliche Aufmerksamkeit erregt.
Der Chatbot machte auch Schlagzeilen für die Rolle, die er beim Eintauchen von Microsoft, Google und Nvidia von Aktienwert gespielt hat, wobei letztere insbesondere um ein Sechstel seines früheren Wertes gesunken sind, wie von den angegeben BBC.
Dies geschah, als die Investoren hörten, dass Deepseek es geschafft hatte, nur 6 Millionen US-Dollar auszugeben, das das Deepseek-R1-Modell mit einer Mischung aus Nvidia A100-Chipsätzen und billigeren Chips ausgibt, sobald der erstere von den USA nicht nach China exportiert wurde. Dies ist nicht nur weniger als Deepseeks in den USA ansässige Konkurrenten für ihre LLMs ausgegeben, sondern es legt auch nahe, dass die High-End-Chipsets von Nvidia möglicherweise nicht so notwendig sind, wie es sich um KI-Unternehmen handelte, die sie für sie hielten.
Es sind nur gute Nachrichten für AI -Fans, da Openai jetzt zurückgeschlagen hat, indem er sein O1 -Modell für alle Microsoft -Copilot -Nutzer kostenlos gemacht hat, und damit die Notwendigkeit der Nutzung von Nutzern entfernen, 20 US -Dollar pro Monat auf ChatGPT Plus oder sogar Copilot Pro zu zahlen, um auf die LLM (LLM ((LLM) zuzugreifen) (( über Der Verge).
Verlierer: Sony
Diese Woche kündigte Sony an, PS4 -Spiele aus dem PlayStation Plus -Abonnement zu entfernen.
In a PlayStation -Blog Post, das am Mittwoch geteilt wurde, zitierte das Unternehmen die Tatsache, dass die Mehrheit der Abonnenten die aktuelle Generation als Grund für die Änderung hat.
„Da viele unserer Spieler derzeit auf PS5 spielen und sich in die Einlöschung und den Zugang zu PS5 -Titeln aus den monatlichen Spielen und dem Spielkatalog -Vorteil verändert haben, entwickelt sich PlayStation Plus auch mit diesem Trend und wird sich darauf konzentrieren, PS5 -Titel durch die monatlichen Spiele und das Spiel anzubieten Catalog Benefit ab Januar 2026 “, schrieb Sony im Blog -Beitrag.
Wie Sie sehen können, wirkt sich diese Änderung sowohl auf die monatlichen Spiele als auch den PlayStation Plus -Spielkatalog aus, wodurch alle übrig gebliebenen PS4 -Titel in den klassischen Katalog mit gelegentlichem Erscheinen in den monatlichen Spielen und im Spielkatalog vergleicht.
Zum Glück hat dies keinen Einfluss auf die monatlichen Spiele, die die Spieler bereits erlöst haben. PS4 -Spiele werden auch weiterhin im Spielkatalog erhältlich sein, bis sie im Rahmen der monatlichen Aktualisierung von Sony abreisen.
Interessanterweise scheint keine dieser Änderungen bis Januar 2026 in Kraft zu treten, sodass Sie ein ganzes Jahr Zeit haben, um die Mittel für das Upgrade auf die PS5 zu sparen, wenn Sie es noch nicht getan haben. Dies könnte die perfekte Ausrede sein, um den neuen PS5 Pro zu bestellen, da seit der ersten Landung der PS5 in Stores mehr als vier Jahre vergangen sind.
Jegliche PlayStation Plus -Benutzer, die sich immer noch mit ihren PS4s zufrieden geben, werden traurig sein zu hören, dass die Tage ihrer Konsole nummeriert sind (zumindest in Bezug auf den Abonnementdienst).