MEINUNG: Es war wieder eine vollgepackte Woche in der Welt der Technik, also ist es Zeit, durchzugehen, wer am Ende am besten (und am schlechtesten) abgeschnitten hat.
Wenn Sie uns vor ein paar Wochen (oder sogar Tagen) gefragt hätten, hätten wir den Prime Day Sale von Amazon voller Überzeugung als das größte Event der Woche bezeichnet.
Das Cybersicherheitsunternehmen Crowdstrike hat jedoch in letzter Minute versehentlich einen Anlauf auf diesen Titel unternommen, indem es am Freitag mit einem Sicherheitsupdate für Windows-Geräte versehentlich mehrere globale Unternehmen offline nahm.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wer diese Woche zu unseren Gewinnern und Verlierern gekürt wurde.


Gewinner: Nintendo
Unser Gewinner dieser Woche ist Nintendo, da das Unternehmen ein praktisches Switch-Zubehör angekündigt hat, dessen Ankündigung schon lange auf sich warten ließ.
Es ist mehr als sieben Jahre her, seit Nintendo 2017 die erste Switch auf den Markt brachte. Seitdem wurden uns zahlreiche Varianten der Konsole vorgestellt, von der ausschließlich als Handheld erhältlichen Nintendo Switch Lite bis hin zur aktualisierten Switch OLED.
Trotz all dieser Konsolen-Updates hat Nintendo jedoch nie ein Zubehörteil herausgebracht, mit dem man Joy-Con-Controller aufladen kann, ohne sie an die Switch selbst anzuschließen. Es gibt zwar den Nintendo Switch Joy-Con Controller Charging Grip, dieser ist jedoch dafür gedacht, den Akku während des Spielens am Laufen zu halten, anstatt einfach die Joy-Con-Controller aufzuladen.
Hier kommt der neue Joy-Con-Ladeständer (Zweiwege) ins Spiel. Nintendo hat das Zubehör kürzlich auf seinem X-Konto veröffentlichtund gab an, dass es ab dem 17. Oktober in Großbritannien erhältlich sein würde.
Die Ladestation ist sicherlich für Benutzer mehrerer Joy-Con-Paare nützlich, insbesondere bei der Vorbereitung auf ihr nächstes Mario Kart-Turnier oder ihre nächste Smash Bros.-Sitzung.
Da es jedoch weniger als ein Jahr bis zur Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist, scheint das Zubehör etwas spät dran zu sein, obwohl es ein Mittel sein könnte, um künftig die Kompatibilität mit vorhandenen Joy-Cons sicherzustellen, insbesondere wenn sich die Gerüchte über magnetische Joy-Cons auf der Switch 2 bewahrheiten.


Verlierer: Alle
Zu unseren Verlierern dieser Woche zählen so ziemlich alle, nachdem ein Update der Cybersicherheitsfirma Crowdstrike das Windows-Betriebssystem von Microsoft lahmlegte und weltweit Ausfälle verursachte.
Das war keineswegs ein kleiner Fehler. Das Update führte dazu, dass Hunderte von Flügen am Boden blieben und große Sender wie Sky News nicht mehr auf Sendung waren. Weitere große Institutionen, die von dem Ausfall betroffen waren, waren Banken, Krankenhäuser und Supermärkte.
Sogar die Bäckerei Gails in der Innenstadt wurde vorübergehend geschlossen, ein Bericht der BBC.
Crowdstrike-Präsident und CEO George Kurtz freigelassen eine Aussage zu X kurz nachdem der Ausfall auftrat, versicherte er den Benutzern, dass es keine Sicherheitslücke oder Cyberattacke gegeben habe und dass ein Fix bereitgestellt worden sei. Der Manager wurde jedoch bald von seinen Followern kritisiert, weil er sich in diesem Tweet nicht entschuldigte.
Microsoft hat unterdessen erklärt, dass es „Maßnahmen zur Schadensbegrenzung“ ergreift, um die Auswirkungen des weltweiten Ausfalls zu beheben.
Obwohl Microsoft nicht die eigentliche Ursache für den Ausfall war, wird das Wissen, dass ein einziges Update ganze Branchen über Nacht lahmlegen kann, sicherlich kein Vertrauen in das Unternehmen schaffen. Ebenso haben die Aktien von Crowdstrike ein Riesenerfolg im Zuge des Ausfalls.
Die wahren Verlierer dieser Woche scheinen jedoch die Menschen gewesen zu sein, die frustriert an Flughäfen festsaßen, keinen Zugriff auf ihr Geld hatten oder aufgrund der Folgewirkungen des Fehlers von Crowdstrike keine Termine bei ihren Hausärzten wahrnehmen konnten.