Wenn Sie über einen Hörverlust besorgt sind und AirPods Pro 2 besitzen, bietet Apple in iOS 18.1 einen praktischen neuen Hörtest in klinischer Qualität an, der einfach zu verwenden ist. Hier finden Sie alles, was Sie über die Überprüfung Ihrer Hörgesundheit mit dieser neuen Funktion wissen müssen.
Beachten Sie, dass die Funktion „Hörtest“ von Apple nicht in allen Regionen verfügbar ist, was wahrscheinlich an unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen liegt. Apfel führt auf seiner Website eine Liste der Regionen und Gebiete, in denen der Test verfügbar ist. Wenn Ihr Standort nicht auf der Liste steht, können Sie den Test trotzdem machen – siehe Einzelheiten finden Sie im letzten Abschnitt dieses Artikels.
Was Sie brauchen
- AirPods Pro 2 mit der neuesten Firmware aktualisiert
- iPhone oder iPad mit iOS/iPadOS 18.1 oder höher
- Eine ruhige Umgebung
- Ungefähr 5 Minuten ununterbrochene Zeit
Der Hörtest erfordert, dass Sie bei unterschiedlichen und teilweise sehr geringen Lautstärken auf ein umfassendes Spektrum an Tönen hören. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Test während der gesamten Testdauer in einer ruhigen Umgebung durchzuführen, ohne zeitweiligen Lärm, ohne Gespräche von Personen oder ohne laute Klimaanlagen oder Ventilatoren in der Nähe.
Machen Sie den Hörtest
Stellen Sie sicher, dass Ihre AirPods Pro 2 ausreichend aufgeladen sind, bevor Sie den Test durchführen.
- Stecken Sie Ihre AirPods Pro 2 in Ihre Ohren.
- Offen Einstellungen auf Ihrem iPhone.
- Tippen Sie oben in den Einstellungen auf den Namen Ihres AirPods Pro.
- Tippen Sie unter „Hörgesundheit“ auf „Take a“. Hörtest.
- Beantworten Sie die vorläufigen Fragen zu Ihrem Alter und der jüngsten Lärmbelastung.
- Führen Sie den Dichtsitztest durch, um sicherzustellen, dass Ihre Ohrstöpsel richtig abdichten.
- Wenn der Test beginnt, tippen Sie jedes Mal auf den Bildschirm, wenn Sie einen Ton hören.
- Führen Sie den Test für beide Ohren durch (der Test wechselt automatisch die Seite).
Verstehen Sie Ihre Ergebnisse
Der Test misst Ihr Gehör in dBHL (Dezibel-Hörpegel) und bietet eine leicht lesbare Klassifizierung:
- Bis zu 25 dBHL: Kaum bis gar kein Hörverlust – normale Gespräche können problemlos verstanden werden
- 26-40 dBHL: Leichter Hörverlust – kann aus nächster Nähe normale Sprache hören
- 41-60 dBHL: Mäßiger Hörverlust – erfordert eine erhöhte Stimme, um Sprache zu verstehen
- 61-80 dBHL: Schwerer Hörverlust – kann nur sehr laute Sprache oder Schreie hören
Tippen Sie auf „Details anzeigen“, um eine Frequenz-für-Frequenz-Aufschlüsselung Ihres Hörvermögens anzuzeigen. Diese Grafik zeigt, wie gut Sie verschiedene Tonhöhen hören, von tief (250 Hz) bis hoch (8 kHz). Diese detaillierte Ansicht kann dabei helfen, bestimmte Arten von Hörverlust zu identifizieren. Sie hat das gleiche Format, das auch Audiologen verwenden, und erleichtert so die Weitergabe an Gesundheitsdienstleister.
Sie können Ihre Testergebnisse jederzeit in der Health-App abrufen. Klopfen Durchsuchen ➝ Hörenund tippen Sie dann auf Ergebnisse des Hörtests um Ihren Verlauf anzuzeigen. Um Ihre Ergebnisse mit Gesundheitsdienstleistern zu teilen, tippen Sie auf PDF exportieren unten oder tippen Sie auf Aktie Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Audiogramm per E-Mail zu versenden oder zu speichern.
Nach dem Test
Die Ergebnisse Ihres Tests können verwendet werden, um zusätzliche Funktionen und Optionen der AirPods Pro 2 freizuschalten, einschließlich Media Assist und Hörgerätemodus.
Medienassistent
Wenn ein leichter bis mittelschwerer Hörverlust festgestellt wird, können Sie Media Assist aktivieren, um den Ton für Ihr Hörprofil zu optimieren:
- Gehe zu Einstellungen ➝ deines AirPods Pro
- Scrollen Sie nach unten zu Hörgesundheit
- Klopfen Medienassistent.
- Umschalten Medienassistent An.
- Wählen Nutzen Sie die Ergebnisse von Hörtests um Ihre aktuellen Testdaten anzuwenden, oder Benutzerdefinierte Einrichtung um die Einstellungen manuell anzupassen.
Media Assist passt dann Musik, Videos und Anrufe automatisch an, um Frequenzen zu verbessern, die Sie nicht hören können.
Hörgerätemodus
Ihre AirPods Pro 2 können als einfache Hörgeräte fungieren und Gespräche und Umgebungsgeräusche verstärken. Sie können diese Funktion in der App „Einstellungen“ unter aktivieren Barrierefreiheit ➝ Hörgeräte.
Bedenken Sie, dass die Hörgerätefunktion nicht überall verfügbar ist. Apple führt eine Liste der Regionen und Gebiete, in denen auf die Funktion zugegriffen werden kann.
Durchführung des Hörtests in nicht unterstützten Regionen
Wie wir oben in diesem Artikel erwähnt haben, ist die Funktion „Hörtest“ von Apple zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels nicht in allen Regionen und Territorien verfügbar. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie den Test nicht durchführen können.
Stattdessen können Sie über den folgenden Deep-Link direkt auf den Test in der Health-App zugreifen: x-apple-health://HearingAppPlugin.healthplugin/HearingTest – Tippen Sie auf den Link oder fügen Sie ihn in Safari auf Ihrem iPhone oder iPad ein und Sie werden direkt zum Test weitergeleitet (danke an den Reddit-Benutzer). Special_Lake240). Alternativ, Laden Sie diese Apple-Hörtest-Verknüpfung herunterschnappen Sie sich Ihre AirPods Pro 2 und führen Sie dann die Verknüpfung auf Ihrem Gerät aus, um den Test durchzuführen.
Nachdem Sie den Test mit dieser Methode durchgeführt haben, sind Ihre Ergebnisse in der Health-App verfügbar. Bedenken Sie jedoch, dass Sie nur dann auf die anderen Hörgesundheitsfunktionen von Apple wie Media Assist und Hörtest zugreifen können, wenn dies der Fall ist offiziell in Ihrer Region erhältlich.