(MEINUNG) Dashcams wurden größtenteils dafür entwickelt, während der Fahrt Aufnahmen zu machen und dabei alles Wichtige festzuhalten, das bei einem Versicherungsanspruch hilfreich sein könnte. Allerdings können Unfälle und Zwischenfälle passieren, wenn wir nicht im Auto sitzen. Sollten dann nicht auch Dashcams zur Rettung kommen? Das ist das Ziel des Nextbase Piqo.
Das ist an sich nichts Neues, da Nextbase iQ über Funktionen verfügt, die Clips aufzeichnen, wenn Ihr Auto angefahren oder angegriffen wird, während es geparkt ist, und Warnungen senden kann, wenn jemand anderes Ihr Auto fährt. Allerdings ist die Anschaffung dieser Dashcam teuer und es fallen monatliche Abonnementgebühren an.
Der Nextbase Piqo ändert das und bietet „Lite“-Versionen dieser Funktionen ohne Abonnementgebühr, mit der Einschränkung, dass sie nur offline funktionieren und Sie nur dann aufgezeichnete Vorfälle und Warnungen erhalten, wenn Sie sich das nächste Mal in App-Reichweite Ihrer Kamera befinden.
Dennoch scheint die Kamera auf den ersten Blick deutlich mehr zu bieten, als man von einem günstigeren Modell erwarten würde.
Kleiner und kompakter
Der Nextbase Piqo ist in zwei Versionen erhältlich: 2K (1440p-Video, 119,99 £) und 1K (1080p-Video, 99,99 £). Keine der Versionen verfügt über eine Rückfahrkamera oder eine Innenraumkamera. Wenn Sie diese Funktionen benötigen, müssen Sie sich also woanders umsehen. Beide Versionen sehen äußerlich gleich aus und verfügen bis auf die Videoauflösung über die gleichen Features.
Der Nextbase Piqo ist auffällig klein und passt problemlos in eine Hand. Der vielleicht bedeutendste Unterschied zwischen diesem Modell und dem Nextbase iQ besteht darin, dass die Montagebasis viel kleiner ist. Beim iQ fiel es uns schwer, die Kamera in der idealen Position hinter dem Rückspiegel zu platzieren, da der Montagesockel so groß war.
Hier ist das viel einfacher, da die Halterung kleiner ist und wir die Kamera problemlos hinter dem Spiegel unseres Autos platzieren konnten. Es ist etwas fummelig, das Stromkabel um die Fensterdichtung herum zu verlegen, obwohl man mit Recht sagen kann, dass dies auch bei den besten Dashcams, die wir getestet haben, der Fall ist.
Nach der Installation kann die Kamera aus der Halterung gelöst werden, sodass Sie sie bei Bedarf mit ins Innere nehmen können. Im Lieferumfang ist sogar eine Ersatzhalterung enthalten, sodass die Kamera sogar zwischen Autos transportiert werden kann.
Bevor der Piqo einsatzbereit ist, benötigt er eine microSD-Karte zum Aufzeichnen von Clips, und im Lieferumfang ist keine enthalten. Berücksichtigen Sie also den Preis dafür.
Eingebauter Schutz
Unser ausführlicher Testbericht, der demnächst erscheint, wird sich mit der Bildqualität und den standardmäßigen Fahrfunktionen der Dashcam befassen. Was an dieser Kamera jedoch besonders interessant ist, sind ihre integrierten Schutzfunktionen, die sie auszeichnen.
Smart Parking ist kostenlos im Preis inbegriffen und wird aktiviert, während Ihr Auto geparkt ist. Bei einem Stoß erwacht die Kamera zum Leben und zeichnet das Geschehen auf. Wenn Sie zu Ihrem Auto zurückkehren, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können sich das Filmmaterial ansehen.
Bei einem Unfall mit Fahrerflucht oder wenn jemand versucht, in Ihr Auto einzubrechen, besteht die Möglichkeit, dass Sie etwas Wichtiges erbeuten. Ohne die Rück- oder Kabinenkameras sollten Sie jedoch darüber nachdenken, wie Sie Ihr Auto parken, um die Chance zu maximieren, etwas Nützliches aufzunehmen.
Der Guardian Mode Lite ähnelt dem Guardian Mode auf dem Nextbase iQ. In diesem Modus können Sie Geschwindigkeitsbegrenzungsparameter und einen Geofence festlegen, sodass die Kamera das Fahrverhalten überwachen kann, wenn jemand anderes Ihr Auto fährt (Mechaniker, Parkservice oder ein anderes Familienmitglied). Jedes Mal, wenn die Parameter überschritten werden, zeichnet Nextbase Piqo die Clips auf und schützt sie, sodass Sie einen Beweis dafür erhalten, was sie getan haben.
Wie beim intelligenten Parken werden Warnungen erst erfasst, wenn Sie zu Ihrem Auto zurückkehren. Dennoch fühlt es sich wie ein leistungsstarkes Tool an, da Sie wissen, was Ihr Auto gemacht hat, während Sie nicht da waren.
Witness Mode Lite ist eine sprachaktivierte Funktion, die eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Telefon erfordert. Bei Aktivierung zeichnet die Kamera einen benannten Drittkontakt auf und benachrichtigt ihn. Es scheint eine großartige Möglichkeit zu sein, einen Unfall oder einen Gewaltvorfall im Straßenverkehr aufzuzeichnen und jemand anderem mitzuteilen, was vor sich geht.
Cloud-Speicher und Notfallfunktionen
Alle diese Funktionen sind kostenlos integriert, Nextbase bietet jedoch eine Protect-Funktion für 2,99 £ pro Monat an. Damit diese Funktionen funktionieren, muss Ihr Telefon mit der Kamera verbunden sein. Sie umfassen jedoch 180 Tage Cloud-Speicher (statt 30 beim kostenlosen Plan) für automatisch aufgezeichnete Clips sowie Notfall-SOS, das den Rettungsdienst über Ihren Standort und wichtige Informationen benachrichtigt Sie werden in einen schweren Unfall verwickelt.
Erste Gedanken
Bei Dashcams geht es darum, Ihr Auto zu schützen und wichtige Beweise zu sammeln, und das ist genauso wichtig, wenn Ihr Auto geparkt oder in den Händen einer anderen Person ist, wie wenn Sie am Steuer sitzen. Das Hinzufügen von Park- und Fahrüberwachung zu einem Produkt der Einstiegsklasse scheint das Richtige zu sein und die Möglichkeiten einer Dashcam zu erweitern.
Hier gibt es Einschränkungen: das Fehlen einer Kabinen- oder Rückfahrkamera, Einschränkungen bei der Erfassung von Informationen, ganz zu schweigen vom Fehlen einer permanenten 4G-Verbindung, was bedeutet, dass Sie keine Live-Benachrichtigungen erhalten können; etwas, das den Nextbase iQ leistungsfähiger macht. Allerdings ist die Dashcam, wie wir bereits in unserem Nextbase iQ-Test erwähnt haben, aufgrund der hohen Kosten am besten für diejenigen geeignet, die teure Fahrzeuge besitzen oder häufig in etwas unsichereren Gegenden parken.
Für die Mehrheit der Benutzer scheinen Einfachheit und niedrige Kosten wichtigere Faktoren zu sein, und ein umfassenderer Schutz, der über die bloße Aufzeichnung während der Fahrt hinausgeht, scheint ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Unser vollständiger Nextbase Piqo-Test erscheint bald. Wir werden also sehen, ob die Dashcam dann hält, was sie verspricht.