Der Nacon GH-120 ist zwar günstig, kann aber nicht überzeugen. Der locker sitzende Kopfbügel stört und der matschige Klang ist unbefriedigend. Selbst für diesen Preis ist mehr möglich.

Hauptmerkmale


  • Lockere PassformObwohl die flexible Kunststoffkonstruktion robust genug erscheint, sitzt sie selbst auf meinem überdurchschnittlich großen Kopf zu locker. Dadurch hat man das Gefühl, dass sie bei jeder Kopfbewegung abrutscht, und die Schallisolierung ist schlecht.

  • 40-mm-TreiberTrotz der 40-mm-Treiber fehlt dem GH-120 der Bass, da der mittlere Bereich alles andere übertönt. Da es sich um ein analoges Headset handelt, benötigen Sie Drittanbietersoftware auf Ihrem Quellgerät, wenn Sie die Balance anpassen möchten.

  • KabelverbindungDer 3,5-mm-Stereoanschluss ist allgegenwärtig, sodass Sie den Nacon GH-120 mit jedem System verwenden können. Na ja, außer mit Ihrem Smartphone.

Einführung

Das Nacon GH-120 ist ein kabelgebundenes Headset mit grundlegenden Funktionen für Gamer mit knappem Budget.

Ich weiß, dass Nacon ein ordentliches Headset zu einem fairen Preis herstellen kann (das RIG 600 Pro bietet ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis), also hatte ich vernünftige Erwartungen.

Im unteren Marktsegment gibt es zahlreiche Alternativen und eine Differenzierung kann sich nur schwer über das Aussehen erzielen lassen.

Aufbau und Merkmale

  • Nur kabelgebundenes Headset
  • Farbauswahl
  • Lockere Passform

Das Nacon GH-120 ist ein kabelgebundenes Headset, das eine 3,5-mm-Stereobuchse an Ihrem Quellgerät erfordert, was die meisten Smartphones der letzten fünf Jahre ausschließt, es sei denn, Sie verwenden gerne einen Dongle. Es gibt weder Bluetooth-Verbindung noch Akku.

Der Lieferumfang ist spärlich, aber es gibt einen Y-Splitter, um einen separaten Kopfhörerausgang und Mikrofoneingang zu erhalten, wenn Sie keinen TRRS-Anschluss haben.

Das Kabel ist schön geflochten und hat eine Länge von 2,2 Metern, um Ihre Quelle zu erreichen. Es ist jedoch nicht abnehmbar. Normalerweise würde ich für die Reparierbarkeit Punkte abziehen, aber bei diesem Preis ist das verzeihlich.

Nacon GH-120 auf dem KopfNacon GH-120 auf dem Kopf
Bildnachweis (Themelocal)

Mit 288 g ist der GH-120 leicht; zu leicht, so dass er sich billig anfühlt. Die Konstruktion besteht vollständig aus Kunststoff, mit schwachen Klick-Klack-Einstellungen am Kopfbügel, der sich letztendlich so locker anfühlt, wie er nur sein kann, ohne technisch abzufallen.

Obwohl ich einen ziemlich großen Kopf habe, musste ich es nur auf die erste von sechs möglichen Erweiterungsstufen einstellen. Weiter würde es zu tief auf meinen Ohren sitzen. Bei Personen mit einem kleineren Kopf – insbesondere bei Kindern – bleibt es einfach nicht an Ort und Stelle. Es gibt jedoch keine freiliegenden Kabel und insgesamt fühlt es sich robust an; ich gehe davon aus, dass es ein paar Stöße und Schläge problemlos übersteht.

Nacon GH-120 StirnbandNacon GH-120 Stirnband
Bildnachweis (Themelocal)

Aber der lockere, mit Kunstleder überzogene Kopfbügel war ständig irritierend. Wenn ich meinen Kopf auch nur leicht schüttelte oder nach vorne schaute, begann er abzurutschen. Bei jedem Headset muss man zwischen Komfort und sicherem Sitz abwägen. Ist er zu stark, drückt er auf die Ohren, was lange Sitzungen unangenehm macht. Ist er zu schwach, fällt er ab. Das GH-120 gehört für mich eindeutig zur letzteren Kategorie und ich glaube nicht, dass es sich hier um einen einmaligen Herstellungsfehler handelt.

Sie haben zumindest eine Farbauswahl. Neben dem Weiß, das ich erhalten habe, ist es auch in Schwarz, Grau, Rot oder Blau erhältlich. Auf der Oberseite des Kopfbügels befindet sich ein leichtes Branding und auf den Ohrmuscheln das Nacon-Logo in Hellgrau, aber nichts Auffälliges. Es ist alles ziemlich dezent.

Das fest verdrahtete Kabel verfügt über eine Inline-Fernbedienung mit Lautstärkeregler und Mikrofon-Stummschalter. Auch das ist bei diesem Preis zu erwarten. Komplexe Mechanismen wie ein Lift zum Stummschalten des Mikrofons oder ein in eine der Ohrmuscheln eingebauter Drehschalter hätten die Kosten erhöht; eine Inline-Fernbedienung ist eine kostengünstige Möglichkeit, dies zu erreichen.

Nacon GH-120 Controller und KabelNacon GH-120 Controller und Kabel
Bildnachweis (Themelocal)

Wie bei jedem Headset dieser Art kann der Lautstärkeregler nur die von Ihrer Quelle gesendete Lautstärke reduzieren. Sie sollten die Lautstärke daher, wenn möglich, lieber dort regeln, als sich auf die Fernbedienung zu verlassen.

Das Mikrofon lässt sich außerdem nicht abnehmen und der Punkt, an dem es mit der Ohrmuschel verbunden ist, lässt sich nicht drehen. Sie können den Arm bei Nichtgebrauch aus dem Weg biegen, aber er lässt sich nicht weit genug biegen und bleibt die ganze Zeit störend in Ihrem peripheren Sichtfeld.

Audio und Mikrofon

  • Matschiger, mittenbetonter Klang
  • Keine Schallisolierung
  • Das Mikrofon ist in Ordnung, nimmt aber alles auf

Der GH-120 verfügt über 40-mm-Treiber, aber ich habe einen überraschenden Bassmangel festgestellt. Es gibt zwar viele Höhen und Mitten, aber das Gesamtklangprofil ist matschig.

Es gibt keine zugehörige App zum Anpassen des Equalizers. Sofern Sie also keine Drittanbietersoftware auf Ihrer Audioquelle haben, ist es das, was es ist. Aber auch hier gilt: Für den Preis könnte man es noch viel schlechter machen. Es klingt nicht schrecklich und kann laut werden, wenn Sie es ertragen können.

Beim Hochfahren von GTA V fand ich die Explosionen und Schüsse inhaltslos und völlig unbefriedigend, aber immerhin konnte ich jede verbale Beleidigung deutlich hören, die gegen mich gerichtet war, weil ich auf der falschen Straßenseite fuhr oder Fußgänger leicht anrempelte.

Ich wollte ständig die Lautstärke erhöhen, damit es bei einem Aufprall lauter klingt, aber das führte dazu, dass alles andere mir in die Ohren schmerzte und blechern klang.

Nacon GH-120 auf dem KopfNacon GH-120 auf dem Kopf
Bildnachweis (Themelocal)

Was die Musik angeht, passte der schlammige, mittelgestimmte Sound gut zur schmutzigen Wärme von Drum and Bass, aber bei allem, was Nuancen hatte, gingen die Details völlig verloren. Die normalerweise sanften Geigenklänge von Lindsey Stirling klangen schrill, und als der Beat einsetzte, wurde alles verschwommen.

Was die Geräuschisolierung betrifft: Es gibt keine. Ich habe eine App mit weißem Rauschen auf meinem Telefon eingeschaltet und konnte alles hören. Ich schraubte meine Erwartungen herunter, steckte meinen Gaming-PC ein und schaltete ihn ein: Der GH-120 blockierte nicht einmal das Summen meines Gehäuselüfters. Dass der Kopfbügel locker sitzt, hilft natürlich nicht, aber selbst wenn er eng an meinen Ohren sitzen würde, vermute ich, dass das Material der Ohrmuscheln nicht viel blockieren würde.

Die Qualität des Mikrofons ist in Ordnung und es hat meine Stimme klar und deutlich aufgenommen, nachdem ich die Aufnahmelautstärke auf Maximum gestellt hatte. Leider hat es auch alles andere aufgenommen: das Summen des Computers und sogar den Musiktitel, den ich hörte. Viele Spiele bieten eine Art integrierte Hintergrundgeräuschunterdrückung, daher ist dies möglicherweise kein so großes Problem, wie es klingt.

Sollten Sie es kaufen?

Sie suchen etwas Günstiges und Funktionales, das seinen Zweck erfüllt

Das Nacon GH-120 wird zwar keinen Designpreis gewinnen, nicht das bequemste Headset auf dem Markt sein und auch keinen großartigen Klang haben – aber über das Preis-Leistungs-Verhältnis lässt sich nicht streiten.

Sie haben ein größeres Budget

Wenn dies Ihr erstes Headset ist und Sie nur über ein Mindestbudget verfügen, könnten Sie schlechter abschneiden. Aber Sie könnten auch viel besser abschneiden, indem Sie nicht viel mehr für eines der besten Gaming-Headsets ausgeben.

Abschließende Gedanken

Ich bin erstaunt, dass jemand ein Headset zum Preis eines bescheidenen Take-out herstellen kann, aber die Kompromisse sind bei der Audioqualität, der Verarbeitungsqualität und den Funktionen sichtbar und hörbar.

Für den gleichen Preis wie das Nacon GH-120 gibt es auf dem Markt eine große Auswahl. Anfang des Jahres waren wir vom Turtle Beach Recon 70 beeindruckt. Zum Zeitpunkt der Überprüfung im Jahr 2020 bewerteten wir das Razer Kraken X Lite für 50 £; jetzt sind sie für 30 £ zu haben. Sogar Nacons eigenes RIG 300-Serie wäre ein wünschenswertes Design für Gamer.

Mit so billigen Kopfhörern bekommen Sie zwar keinen großartigen Klang, aber Sie sollten zumindest bequem sitzen und die Funktionen haben, die Sie brauchen. Beides werden Sie hier wahrscheinlich nicht finden.

Vollständige Spezifikation