Nothing hat das CMF Phone 1 vorgestellt, das neuste Budget-Telefon der auf Erschwinglichkeit ausgerichteten Untermarke, aber wie schlägt es sich im Vergleich zum vollwertigen Nothing Phone 2?

Zwar gibt es jede Menge Unterschiede, da das CMF Phone 1 nur 209 £ kostet, während das Nothing Phone 2 im Einzelhandel für 579 £ zu haben ist, es aber auch ein paar wichtige Bereiche – wie etwa die Software – gibt, in denen sich die beiden Telefone nicht so sehr unterscheiden.

Die Frage ist also, was ist der Unterschied zwischen Nothing CMF Phone 1 und Nothing Phone 2?

Das Nothing Phone 2 ist viel leistungsstärker

Angesichts des großen Preisunterschieds zwischen den beiden Telefonen dürfte es keine große Überraschung sein, dass das Nothing Phone 2 das leistungsstärkere der beiden ist.

Genauer gesagt verfügt das Nothing Phone 2 über den Flaggschiff-Chipsatz Snapdragon 8 Plus Gen 1, gepaart mit 8 oder 12 GB RAM und entweder 128, 256 oder 512 GB Speicher. Obwohl der Flaggschiff-Chipsatz zu diesem Zeitpunkt bereits einige Jahre alt ist und erstmals Mitte 2022 in Telefonen auftauchte, bietet er, wie in unserem Testbericht festgestellt, immer noch eine starke Alltagsleistung und ist auch in der Lage, anspruchsvolle 3D-Spiele zu bewältigen.

Nothing Phone (2) auf einem Schreibtisch mit einem Wetter-Widget.Nothing Phone (2) auf einem Schreibtisch mit einem Wetter-Widget.
Nichts Telefon 2

Das Nothing CMF Phone 1 hingegen verfügt über den MediaTek Dimensity 7300 mit entweder 6 oder 8 GB RAM und entweder 128 oder 256 GB Speicher.

Zugegeben, das Dimensity 7300 liefert für den Preis eine beeindruckende Leistung. Die Benchmarks übertreffen ähnlich teure Telefone wie das TCL 40 Nxtpaper und teurere Optionen wie das Moto G84 5G. Wir fanden, dass es mit Gelegenheitsspielen zurechtkam, aber es war kein völlig verzögerungsfreies Erlebnis, selbst beim Wischen durch die Benutzeroberfläche.

Das Nothing CMF Phone 1 hat ein einzigartiges modulares Design

Einer der einzigartigsten Aspekte des CMF Phone 1 ist sein modulares Design – insbesondere bei einem so günstigen Preis. Das Telefon ist so konzipiert, dass die hintere Abdeckung vollständig entfernt werden kann. Dies ist nicht nur ideal, wenn Sie Ihr Gehäuse zerkratzen oder beschädigen, sondern auch, wenn Sie das Aussehen des Telefons ändern möchten, ohne ein klobiges Gehäuse zu kaufen.

Dies bedeutet auch, dass der Zugriff auf die Innereien einfacher ist als bei den meisten Konkurrenzprodukten, einschließlich des normalen Nothing Phone 2. Module wie die Kamera und der Akku lassen sich jedoch nicht so leicht entfernen wie beispielsweise beim Nokia G22.

Linkes BildRechtes Bild

Unten rechts gibt es außerdem einen Zubehörpunkt, an dem Sie Zubehör wie einen Ständer oder ein Trageband an der Rückseite des Telefons anbringen können.

Das soll nicht heißen, dass das Design des Nothing Phone 2 kitschig wäre – die Transparenz des Telefons macht es optisch ansprechend und mit der ikonischen Glyph-Schnittstelle des Unternehmens, die mit der Musikwiedergabe, Benachrichtigungen und mehr synchronisiert wird, ist es eines der einzigartigeren Angebote auf dem Markt – aber das CMF Phone 1 ist auf dem breiteren Smartphone-Markt sicherlich einzigartig.

Das Nothing CMF Phone 1 hat nur eine brauchbare Rückkamera

Man kann argumentieren, dass das CMF Phone 1 seinen Budgetfokus in der Kameraabteilung wirklich zeigt, da es eine 50-MP-Hauptkamera auf der Rückseite neben einem 2-MP-Tiefensensor besitzt. Kein Ultraweitwinkel, kein Makroobjektiv, nichts dergleichen, im Wesentlichen nur eine Kamera und ein Hilfsobjektiv für Porträtfotografie.

Glücklicherweise ist es ein Objektiv mit recht guten Spezifikationen und einer ziemlich großen Blende von 1: 1,8, die ordentliche Lichtmengen hereinlässt und auch ein ziemlich weiches Bokeh liefert, ohne dass ein spezieller Porträtmodus erforderlich ist. Nachts ist es jedoch nicht ganz so leistungsfähig, und da keine sekundären Objektive vorhanden sind, ist das Telefon auf den digitalen Zoom angewiesen, um Sie näher an das Geschehen heranzubringen.

Rückkamera des CMF Phone 1Rückkamera des CMF Phone 1
Rückkamera des CMF Phone 1

Während das normale Nothing Phone 2 ebenfalls auf den Digitalzoom setzt, um näher an das Geschehen heranzukommen, wird die OIS-fähige f/1.7 50MP-Hauptkamera von einem passenden 50MP 114-Grad-Ultraweitwinkelobjektiv begleitet, um ein vielseitigeres Aufnahmeerlebnis zu bieten.

Ähnlich verhält es sich im Bereich der Selfie-Kamera: Die 32-MP-Selfie-Kamera des Nothing Phone 2 hat die doppelte Auflösung der 16 MP des CMF Phone 1.

Beide haben die gleiche stilisierte Nothing OS-Oberfläche

Obwohl es zwischen den beiden Smartphones Unterschiede in der Hardware gibt, sollte das Softwareerlebnis konsistent sein, da beide über Nothing’s Nothing OS auf Android 14 verfügen.

Es handelt sich um eine sehr stark stilisierte Benutzeroberfläche, die Sie entweder lieben oder hassen werden, komplett mit Grafiken im Punktmatrix-Stil, einem monochromen Farbschema und einer überraschend großen Palette von von Nothing entworfenen Widgets, die auch zur Ästhetik passen.

Natürlich gibt es kleinere Unterschiede, wie die Möglichkeit, Soundtracks zu erstellen, die mit der Glyph-Oberfläche des Nothing Phone 2 synchronisiert werden, aber im Allgemeinen ist das Erlebnis gleich, egal für welches Telefon Sie sich entscheiden.

Nichts OS auf dem CMF-Telefon 1Nichts OS auf dem CMF-Telefon 1
Nichts OS auf dem CMF-Telefon 1

Der einzige wesentliche Unterschied besteht im langfristigen Software-Support: Das günstigere CMF Phone 1 bietet lediglich zwei Betriebssystem-Upgrades und drei Jahre Sicherheitspatches, während das Phone 2 drei Betriebssystem-Upgrades und vier Jahre Sicherheitspatches bietet.

Das Nothing CMF Phone 1 ist deutlich günstiger

Wie wir in diesem Vergleich bereits angedeutet haben, ist das CMF Phone 1 von Nothing viel günstiger als das Nothing Phone 2. Ersteres beginnt bei 209 £ mit 128 GB RAM und 6 GB RAM, während letzteres mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher für 579 £ erhältlich ist. Beide sind auch mit höherwertigen Speicher- und RAM-Optionen erhältlich.

Sowohl das Nothing CMF Phone 1 als auch das Nothing Phone 2 sind ab sofort im Nothing Store erhältlich, das CMF Phone 1 soll ab dem 12. Juli 2024 ausgeliefert werden.