Nothing hat gerade sein neuestes Smartphone auf den Markt gebracht: das Phone (2a) Plus. Die Marke verspricht, dass das neue Phone (2a) Plus „das beliebteste Hauptmarken-Smartphone von Nothing aufgreift und drei Schlüsselbereiche verstärkt: Leistung, Kamera und Design.“

Wie schlägt sich das Nothing Phone (2a) Plus im Vergleich zum Nothing Phone (2a)? Obwohl wir das erste noch nicht vollständig getestet haben, haben wir dem zweiten eine nahezu perfekte Bewertung von 4,5 Sternen gegeben.

Wir haben uns die Spezifikationen beider Mobilteile angesehen und unten die fünf wichtigsten Unterschiede hervorgehoben, damit Sie entscheiden können, welches Smartphone am besten zu Ihnen passt.

Das Nothing Phone (2a) Plus läuft auf MediaTek 7350 Pro

Während das Phone (2a) auf dem MediaTek Dimensity 7200 Pro-Chipsatz läuft, verwendet das Phone (2a) Plus MediaTek Dimensity 7350 Pro. Der von Nothing als „Traum eines jeden Gamers“ gepriesene MediaTek Dimensity 7350 Pro verspricht dank seiner ARM Male-G610 MC4 GPU-Unterstützung beim Spielen 30 % schneller zu sein als das Phone (2a).

Das Nothing Phone (2a) Plus verfügt außerdem über 4-nm-Gen-2-Technologie mit acht Kernen und bis zu 3,0 GHz, was bedeutet, dass das alltägliche Multitasking von Apps auf dem Mobilteil reibungslos und fast 10 % schneller läuft als beim Phone 2a.

Nothing Phone (2a) Plus-BildschirmNothing Phone (2a) Plus-Bildschirm
Nothing Phone (2a) Plus

Das Nothing Phone (2a) Plus verfügt über eine 50-MP-Selfie-Kamera

Anstelle der 32-MP-Selfie-Kamera des Nothing Phone (2a) verfügt das Phone (2a) Plus jetzt über eine 50-MP-Frontlinse. Darüber hinaus nimmt die Selfie-Kamera des Phone (2a) Plus jetzt 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde auf, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Phone (2a) darstellt.

Zusätzlich zur neuen 50-MP-Frontkamera hat Nothing seit der Markteinführung des Phone (2a) im März auch mehrere Software-Updates für die Kamera veröffentlicht. Die Marke erklärt, dass die Updates „das Kameraerlebnis optimieren, indem sie Farbgenauigkeit, Sättigung und optimierte Farbkonsistenz verbessern. Darüber hinaus verbessern sie die Blaugenauigkeit, die Ladegeschwindigkeit der Kamera-App und die Gesamtleistung.“

Linkes BildRechtes Bild

Das Nothing Phone (2a) Plus lädt schneller

Das Phone (2a) Plus verfügt über eine Schnellladefähigkeit von 50 W, eine leichte Steigerung gegenüber den 45 W des Phone (2a). Obwohl dieser Unterschied vernachlässigbar erscheint, behauptet Nothing, dass das Phone (2a) Plus in weniger als 20 Minuten bis zu einem Tagesbedarf aufladen kann, was „fast 10 % schneller ist als das Phone (2a)“.

Dennoch sind sowohl das Phone (2a) Plus als auch das Phone (2a) mit einer 5000 mAh-Akkuzelle ausgestattet, die selbst nach 1000 Ladezyklen über 90 % ihrer vollen Kapazität behält.

Das Nothing Phone (2a) Plus ist in zwei neuen Farben erhältlich

Nothing hat zwei neue Farben für das Phone (2a) Plus eingeführt, ein Metallic-Grau und einen aktualisierten Schwarz-Stil, während das Phone (2a) nur in Schwarz und Silber erhältlich ist.

Unabhängig von den Farben hilft die metallische Oberfläche des Phone (2a) Plus, die Upgrades des Mobilteils hervorzuheben, während die Glyph-Schnittstelle auf der Rückseite erhalten bleibt. Diese Glyph-Schnittstelle des Phone (2a) Plus verfügt über dieselben Funktionen wie das Phone (2a), einschließlich Glyph Timer und Glyph Progress, und beleuchtet gleichzeitig die neue metallische Ästhetik.

Linkes BildRechtes Bild

Das Nothing Phone (2a) ist günstiger

Es überrascht vielleicht nicht, dass das Nothing Phone (2a) etwas günstiger ist als das neu angekündigte Phone (2a) Plus. Das 8 GB/128 GB-Telefon (2a) kostet 319 £, während das größere 12 GB/256 GB-Mobilteil 349 £ kostet.

Das Phone (2a) Plus wird ab dem 3. August für 399 £ (12 GB/256 GB) erhältlich sein. Ab dem 7. August 2024 wird es im Rahmen des US-Betaprogramms auch in den USA für 399 $ erhältlich sein.