Anfang dieses Jahres kündigte Nvidia seine bisher leistungsstärkste Grafikkarte an. Hier ist alles, was wir über das Nvidia RTX 5090 wissen.
Die Geforce RTX 5090 befindet sich an der Spitze der neuen 50 -GPU -Serie von NVIDIA, die auf der Blackwell -Architektur der Marke basiert. Es ist auch ein direkter Nachfolger der NVIDIA 4080 -Lovelace -Karte von 2022 sowie einer der besten Grafikkarten, die Sie in die Hände bekommen können.
Lesen Sie weiter, um alles zu entdecken, was Sie über die NVIDIA RTX 5090 wissen müssen, einschließlich des Veröffentlichungsdatums, der Preisgestaltung und aller wichtigen Spezifikationen und Details.
Zuletzt aktualisiert: Aktualisiert am 12.12. Mit offiziellen Startinformationen.
Nvidia RTX 5090: Auf einen Blick
- Die NVIDIA RTX 5090 wurde am 30. Januar eingeführt
- Die GPU beginnt bei 1999 $/£ 1939
- Die GPU basiert auf Nvidias neuer Blackwell -Architektur
- Der RTX 5090 ist der bisher schnellste Verbraucher -GPU von NVIDIA und verdoppelt die Geschwindigkeiten des RTX 4090
- DLSS 4 beinhaltet Multi -Frame -Generierung
- FP4 reduziert die Modellgrößen bei der Bekämpfung von generativen KI -Aufgaben
- Die Strahlverfolgung wurde verbessert
- Die Blackwell -Architektur unterstützt Displays bis zu 8K/165 Hz
- Laptops konnten eine Batterielebensdauer von bis zu 40% verzeichnen
NVIDIA RTX 5090 Erscheinungsdatum und Preisgestaltung
Der NVIDIA RTX 5090 wurde am 6. Januar zusammen mit dem RTX 5080 und RTX 5070 bekannt gegeben. Die Grafikkarte traf drei Wochen später am 30. Januar in den Filialen, obwohl sie schnell ausverkauft war. Ab dem 2. Februar ist der RTX 5090 auf der NVIDIA -Website hier in Großbritannien immer noch ausverkauft.
In Bezug auf die Preisgestaltung kostet der RTX 5090 mindestens 1999 $/£ 1939. Dies sind ein paar hundert Dollar/Pfund höher als die RTX 4090, die bei 1599 $/£ 1679 begann, was eine Preiserhöhung für die 50er Serie kennzeichnete. Der GPUs kann jedoch je nach Hersteller, Taktgeschwindigkeit und anderen Faktoren wie der Nachfrage erheblich höher sein.
Nvidia RTX 5090 Spezifikationen
Der RTX 5090 basiert auf der neuen Blackwell -Architektur von NVIDIA, die bis zu 92 Milliarden Transistoren enthält, wodurch sie Nvidias leistungsstärkste Verbraucher -GPU bisher ist.
Laut dem Unternehmen verfügt das Blackwell -Streaming -Multiprozessor über mehr Verarbeitungsdurchsatz und ist enger in die Tensorkerne integriert als der Vorgänger, um die Leistung der neuronalen Shader zu verbessern. Die Shader -Ausführungsregelung wurde auch mit einer doppelt effizienten Neuordnung logik für eine bessere Geschwindigkeit und Präzision optimiert, was wiederum die Leistung der neuronalen Shader beschleunigt.
Diese Blackwell-Architektur in Kombination mit der DLSS 4-Technologie ermöglicht es der GPU, doppelt so schnell zu laufen In einem von NVIDIA geteilten Video Cyberpunk 2077: Phantom Liberty läuft mit 234 fps auf dem RTX 5090 im Vergleich zu 109 fps auf dem RTX 4090, beide mit vollem Strahlenverfolgung.
DLSS 4 führt auch die Erzeugung von Multi -Frame ein und ermöglicht die Erzeugung von bis zu drei zusätzlichen Frames für jeden traditionell gerenderten Rahmen und das Entsperren von 4K 240Hz/FPS mit vollem Strahlrennen in Spielen wie Cyberpunk 2077, Alan Wake 2 und Black Myth: Wukong.
Der RTX 5090 bietet auch eine schnellere Leistung in generativen AI -Anwendungen. Die GPU führt bei Aufgaben der Bildgenerierung doppelt so schnell durch und benötigt dank FP4 die Hälfte des Speichers, eine Methode, die die Modellgrößen in einer Weise schrumpft, in der NVIDIA mit der Dateikomprimierung vergleichbar ist. Zum Beispiel der Fluss von Schwarzwaldlabors.1 [dev] Das Modell verwendet weniger VRAM und kann im Vergleich zu den 15 Sekunden, die vom RTX 4090 erforderlich sind, in etwas mehr als fünf Sekunden Bilder erzeugen.
Neue RT -Kerne bieten das Doppelte der Schnittrate der Ray -Dreiecks derjenigen, die im RTX 4090 gefunden wurden. Dies ermöglicht zusammen mit einem reduzierten Speicher -Fußabdruck die RTX 5090, die bisher unmöglich waren.
Die Blackwell Architecture führt auf dem RTX 5090 in den erweiterten PCIe Gen5 und DisplayPort 2.1B UHBR20 ein und ermöglicht die Anzeigeunterstützung von bis zu 8K/165 Hz.
In der Zwischenzeit nutzen Laptops der RTX 50-Serie neue Max-Q-Technologien, einschließlich fortschrittlicher Leistung, Schlaf mit geringer Latenz und beschleunigter Frequenzwechsel. Diese können die Akkulaufzeit des Geräts um bis zu 40% im Vergleich zum 40er -GPUs erhöhen.
Schließlich ist der RTX 5090 mit bis zu 30 Gbit/s GDDR7 -Speicher ausgestattet, was bis zu 1,8 TB/s Speicherbandbreite liefern kann.