Wenn Sie auf der Suche nach einem guten billig oder Mittelklasse-Telefondas neue OnePlus Nord 4 hat möglicherweise mit seiner einzigartigen Ganzmetallausführung Ihre Aufmerksamkeit erregt.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich das Nord 4 im Vergleich zu einem der erschwinglichen Geräte von Samsung, dem Galaxy A55 5G, schlägt.
Das OnePlus Nord 4 hat ein helleres Display
Das OnePlus Nord 4 hat ein helleres und höher auflösendes Display als das Samsung Galaxy A55 5G. Der Bildschirm ist auch etwas größer als der des A55 5G.
Das Nord 4 verfügt über ein 6,74-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2772 x 1240, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer beeindruckend hohen Spitzenhelligkeit von 2150 Nits.
Das Galaxy A55 5G hingegen verfügt über einen 6,6 Zoll großen Super-AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080 x 2340, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Helligkeit von bis zu 1000 Nits, was immer noch sehr hell ist.


Das Samsung Galaxy A55 5G verfügt über drei Kameras
Das Samsung Galaxy A55 5G verfügt über drei Rückkameras, während das OnePlus Nord 4 bei zwei bleibt.
Beim Galaxy A55 5G finden Sie eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und ein 5-Megapixel-Makroobjektiv. Die Kamera kann 4K/30p-Videos aufnehmen, ebenso wie die 32-Megapixel-Frontkamera.
Das Nord 4 verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die hintere Kamera kann 4K/60p-Videos aufnehmen, die vordere Kamera ist jedoch auf 1080p/30p beschränkt. Die vordere Kamera ist mit 16 Megapixeln auch halb so groß wie die des A55 5G.
Das OnePlus Nord 4 hat mehr RAM
In Sachen Leistung wird das OnePlus Nord 4 vom Snapdragon 7+ Gen 3-Chipsatz angetrieben, den Qualcomm Anfang 2024 auf den Markt gebracht hat, während das Galaxy A55 5G mit dem 2024 Exynos 1480 ausgestattet ist.
Wir hatten noch nicht die Gelegenheit, das Nord 4 richtig zu testen, stellten aber fest, dass das A55 5G im Alltag eine solide Leistung lieferte, ohne nennenswerte Drosselung oder Überhitzung. Für mobiles Gaming gibt es jedoch bessere Telefone in dieser Preisklasse.
Beim Arbeitsspeicher hat das Nord 4 die Nase vorn: Das Telefon verfügt über 12 oder 16 GB RAM, während das A55 5G nur 8 GB hat.


Das Samsung Galaxy A55 5G verfügt über erweiterbaren Speicher
Was den Speicher angeht, kann das Nord 4 auch mit mehr internem Speicher konfiguriert werden. Wer jedoch möglichst viele Fotos und Nachrichten auf seinem Gerät speichern möchte, hat beim Galaxy A55 5G die Nase vorn.
Dies liegt daran, dass das Galaxy A55 5G über einen MicroSD-Steckplatz mit Unterstützung für bis zu 1 TB an Inhalten verfügt.
Das OnePlus Nord 4 unterstützt schnelleres Laden
Und wenn die Akkulaufzeit für Sie ein wichtiger Entscheidungsfaktor ist, werden Sie sich freuen zu hören, dass beide Telefone über große Akkus verfügen. Das Galaxy A55 5G hat einen 5000-mAh-Akku, das Nord 4 hat jedoch einen noch größeren 5500-mAh-Akku.
Auch beim Laden gewinnt das Nord 4. Das Telefon unterstützt 100-W-SuperVOOC-Laden, während das Galaxy A55 5G beim 25-W-Schnellladen bleibt. Die langsame Ladegeschwindigkeit des A55 5G war einer der größten Nachteile, die unser Tester beim Testen des Galaxy A55 5G hervorgehoben hat.