OnePlus hat gerade das OnePlus Pad 2 vorgestellt, aber wie schlägt es sich im Vergleich zum leistungsfähigen iPad Air (2024) von Apple?
Während Apple-Puristen zweifellos von den Funktionen des iPad Air 11 und des iPad Air 13 mit iPadOS, großartigem Zubehör und einer Fülle herunterladbarer Apps begeistert sein werden, gibt es viel über das neue Tablet von OnePlus zu sagen.
Es bietet die Leistung des Flaggschiffs Snapdragon 8 Gen 3, verfügt über ein pixelreiches 12,1-Zoll-Display mit einer schnellen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, schnelles Aufladen und mehr und das alles zu einem günstigeren Preis als das alternative iPad Air.
Obwohl wir das OnePlus Pad 2 noch nicht vollständig getestet haben, haben wir es bereits in der Praxis getestet und falls Sie neugierig sind, haben wir das iPad Air (2024) separat ausführlich getestet. Hier ist jedoch zunächst der Vergleich der technischen Datenblätter des OnePlus Pad 2 und des iPad Air (2024).
Das OnePlus Pad 2 hat ein schnelleres Display
Das Display des OnePlus Pad 2 ist nicht zu verachten. Es ist mit 12,1 Zoll nicht nur größer als das erste OnePlus Pad, sondern bietet auch eine satte 3K-Auflösung und eine superschnelle Bildwiederholrate von 144 Hz. Das bedeutet, dass kompatible Spiele mit bis zu 144 Bildern pro Sekunde gerendert werden können, was für ein verbessertes Spielerlebnis sorgt. Außerdem fühlt sich das OnePlus Pad 2 insgesamt flüssiger an, mit raffinierten Animationen, flüssigem Scrollen und mehr.


Das iPad Air hingegen ist in zwei Größen – 11 und 13 Zoll – mit ähnlichen Auflösungen wie das OnePlus Pad 2 erhältlich, allerdings sind beide Varianten auf die gleichen 60 Hz wie das iPad der Einstiegsklasse begrenzt.
Nur das wirklich hochwertige iPad Pro kommt in Form der 120-Hz-ProMotion-Displaytechnologie von Apple in den Genuss einer hohen Bildwiederholfrequenz. Doch selbst das ist nicht ganz so schnell wie das von OnePlus und zudem deutlich günstiger.
Das iPad Air hat einen leistungsfähigeren Prozessor
Das OnePlus Pad 2 verfügt mit dem Snapdragon 8 Gen 3 über den neuesten Spitzen-Chipsatz auf dem Markt und schlägt damit andere leistungsfähige Tablets wie das Samsung Galaxy Tab S9 und seinen Snapdragon 8 Gen 2-Chipsatz.
Dies sollte sich in einer starken Leistung auf der ganzen Linie niederschlagen, vom allgemeinen Surfen bis zum Spielen von Spielen. Dies ist jedoch etwas, das wir bestätigen müssen, sobald wir das neue Tablet einem Benchmarking unterziehen.


Allerdings wird es wahrscheinlich nicht mit der Leistung des iPad Air mithalten können, die in Form des M2-Chipsatzes der Desktop-Klasse kommt, der auch auf Geräten wie dem MacBook Air und älteren Versionen des MacBook Pro verfügbar ist.
Damit ist das iPad Air ein wahres Kraftpaket in Sachen Rechenleistung und kann sogar AAA-Konsolenspiele wie Assassin’s Creed Origins und Resident Evil Village ausführen. Allerdings ist es umstritten, wie groß der Unterschied bei der alltäglichen Verwendung tatsächlich sein wird.
Beide sind mit Tastatur- und Stiftzubehör kompatibel
Egal, ob Sie sich für das OnePlus Pad 2 oder das iPad Air entscheiden, Sie können aus einer Reihe von Zubehörteilen wählen, um das Erlebnis zu verbessern.
Beim OnePlus Pad 2 haben Sie Optionen wie das OnePlus Pad Smart Keyboard, komplett mit einem NFC-Chip für schnelle Dateiübertragungen, wenn Sie ein kompatibles OnePlus- oder Oppo-Telefon haben, und mit einer magnetischen Verbindung können Sie die Tastatur von der Hülle abnehmen, für ein vielseitigeres Tipperlebnis.


Zum Schreiben gibt es den OnePlus Stylio 2, eine verbesserte Version des Stifts, der mit dem Gerät der ersten Generation ausgeliefert wurde. Er bietet zusätzliche Funktionen, etwa die Möglichkeit, durch Antippen des Stifts den Stiftstil zu ändern. Außerdem kann er zur Fernsteuerung von Präsentationen verwendet werden.
Beim iPad Air steht Ihnen das Magic Keyboard der Spitzenklasse zur Verfügung. Es ist hochwertiger als die Option von OnePlus, mit einem freitragenden Scharnierdesign und Magneten, die das iPad scheinbar direkt über der Tastatur schweben lassen, und verfügt über denselben Schaltmechanismus wie das MacBook Pro für ein zufriedenstellendes Erlebnis.
Und genau wie bei OnePlus gibt es auch ein Stiftzubehör in Form des neuen Apple Pencil Pro. Er ähnelt stark früheren Generationen des Apple Pencil, verfügt jedoch zusätzlich über die Fähigkeit, Drehungen über ein eingebautes Gyroskop zu erkennen, um ein noch natürlicheres Zeichenerlebnis zu ermöglichen.
Der Haken besteht darin, dass weder das OnePlus Pad 2 noch das iPad Air mit den oben genannten Zubehörteilen ausgeliefert werden. Wenn Sie also Interesse haben, müssen Sie nach dem Kauf tief in die Tasche greifen.
Das OnePlus Pad 2 verfügt über schnellere Ladefunktionen
Apple ist nie auf den bei Android so weit verbreiteten Schnelllade-Zug aufgesprungen, daher dürfte es keine Überraschung sein, dass das OnePlus Pad 2 über schnellere Ladefunktionen verfügt.
Genauer gesagt bietet das OnePlus Pad 2 Unterstützung für 67-W-SuperVOOC-Laden, allerdings mit der Einschränkung, dass Sie das Ladegerät separat besorgen müssen, da es nicht im Lieferumfang enthalten ist. Diese Geschwindigkeiten werden Sie auch mit einem normalen USB-C-PD-Ladegerät nicht erreichen können, da es auf proprietärer Technologie basiert.


Wenn Sie jedoch Zugriff auf ein SuperVOOC-Ladegerät haben, wird es schneller aufgeladen als das entsprechende iPad Air, dessen Ladeleistung auf etwa 30 W begrenzt ist. Apple bestätigt die Ladegeschwindigkeit nicht selbst, sondern bezieht sie von Drittquellen, die die Technologie getestet haben.
Das OnePlus Pad 2 ist günstiger
Wenn es um den alles entscheidenden Preis geht, hat das OnePlus Pad 2 hier die Nase vorn, denn trotz der gebotenen High-End-Technologie kostet es beeindruckende 499 £. Das iPad Air 11 von Apple hingegen beginnt bei 599 £, während das 13-Zoll-Modell 799 £ kostet.
Das iPad Air ist ab sofort erhältlich, während das OnePlus Pad 2 am 1. August 2024 auf den Markt kommen soll und ab sofort vorbestellt werden kann.