Im Rahmen seines Summer Launch Event 2024 kündigte OnePlus den Nachfolger seines OnePlus Pad der ersten Generation an: das treffend benannte OnePlus Pad 2.

Das neueste Flaggschiff-Tablet verfügt über einen neuen Prozessor, KI-Funktionen und eine enorme Akkulaufzeit, aber wie unterscheidet es sich von seinem Vier-Sterne-Vorgänger, dem OnePlus Pad?

Obwohl wir das OnePlus Pad 2 noch nicht abschließend getestet haben, haben wir die technischen Daten der beiden Tablets verglichen und unten die wichtigsten Unterschiede hervorgehoben.

Das OnePlus Pad 2 läuft auf Snapdragon 8 Gen 3

Vor allem läuft das OnePlus Pad 2 auf Qualcomms Flaggschiff-Chipsatz Snapdragon 8 Gen 3. Der Prozessor, der in Premium-Android-Smartphones wie dem OnePlus 12 zu finden ist, hat einen besonderen Fokus auf KI und kann multimodale generative KI-Modelle unterstützen.

Das OnePlus Pad läuft stattdessen auf MediaTek Dimensity 9000, das laut Mobile-Redakteur Lewis Painter „im Alltagsgebrauch überraschend solide“ ist, da es nicht nur das gleichzeitige Ausführen mehrerer Apps auf dem Bildschirm zum Kinderspiel macht, sondern auch bei anspruchsvolleren Spielen wie Call of Duty Mobile einen kühlen Kopf bewahrt.

Allerdings wird es wahrscheinlich nicht mit dem neuesten und besten Chipsatz von Qualcomm konkurrieren können.

OnePlus-Pad-2-Hands-on-Testbericht-5OnePlus-Pad-2-Hands-on-Testbericht-5
OnePlus Pad 2

Das OnePlus Pad 2 verfügt über KI-Funktionen

Wie oben erwähnt, unterstützt das OnePlus Pad 2 jetzt mit der neuen AI Toolbox zahlreiche KI-Funktionen.

OnePlus erklärt, dass Benutzer mit AI Toolbox ihren Arbeitsablauf beschleunigen können, indem sie sich beim Multitasking von AI Speak Texte vorlesen lassen und die Recording Summary aufrufen, um Informationen aus langen Textpassagen sofort zusammenzufassen und auf die wichtigsten Punkte zu verdichten.

Außerdem gibt es den AI Writer, der den Benutzern bei der Erstellung origineller Inhalte auf der Grundlage von Bild- und Texteingabeaufforderungen hilft und zudem über praktische Fotobearbeitungsfunktionen verfügt.

Das OnePlus Pad 2 hat ein größeres Display

Das OnePlus Pad 2 hat im Vergleich zu seinem Vorgänger einen etwas größeren Bildschirm, der 12,1 Zoll gegenüber 11,61 Zoll misst. Es bietet auch eine höhere Spitzenhelligkeit von 600 Nits, während das OnePlus Pad bei 500 Nits endete.

Ansonsten handelt es sich bei beiden Displays um LCD-Bildschirme und verfügen über eine Bildwiederholfrequenz von maximal 144Hz.

OnePlus Pad in der HandOnePlus Pad in der Hand
OnePlus Pad

Das OnePlus Pad 2 ermöglicht bis zu 43 Tage Standby

Bei seiner Markteinführung im letzten Jahr versprach das OnePlus Pad dank seines leistungsstarken 9510-mAh-Akkus eine Standby-Laufzeit von bis zu 30 Tagen. Obwohl das neue OnePlus Pad 2 über dieselbe Akkukapazität verfügt, behauptet OnePlus, dass das Pad 2 nun bis zu satte 43 Tage im Standby-Modus durchhält.

Wenn es Zeit zum Aufladen ist, unterstützen beide Tablets die 67-W-SuperVooc-Blitzladetechnologie. In seinem Test des OnePlus Pad stellte Lewis fest, dass das Tablet nur 67 Minuten brauchte, um von 1 auf 100 % Akku aufzuladen. OnePlus behauptet jedoch, dass das OnePlus Pad 2 in 81 Minuten aufgeladen werden kann.

Das OnePlus Pad ist günstiger

Das OnePlus Pad hat nicht nur einen günstigeren UVP von 449 £/479,99 $ im Vergleich zum UVP des OnePlus Pad 2 von 499 £/549 $, sondern kann auch für nur 349 £ gefunden werden. OnePlus Store Großbritannien zum Zeitpunkt des Schreibens.

Das OnePlus Pad 2 ist in Nimbus Grey erhältlich, während das OnePlus Pad in Halo Green erhältlich ist.