Mit iOS 18 hat Apple eine clevere neue Methode eingeführt, um festzustellen, ob die Geschwindigkeit Ihres iPhone-Ladegeräts nicht optimal ist. Die neue Funktion erscheint direkt in den Einstellungen, sodass Sie leicht erkennen können, wenn Sie nicht die schnellstmögliche Aufladung erhalten.
Im Abschnitt „Batterie“ wird Folgendes angezeigt: Langsames Ladegerät Meldung, wenn Ihr iPhone erkennt, dass ein „langsames“ Ladegerät verwendet wird. Außerdem werden Ihnen die Ladezeiten mit einem orangefarbenen Balken angezeigt. Diese visuelle Anzeige erscheint sowohl in der 24-Stunden- als auch in der 10-Tage-Ansicht des Batterieverbrauchs.
Was macht ein Ladegerät „langsam“?
- Kabelgebundene Ladegeräte mit einer Leistung von 7,5 W oder weniger
- Standard-Qi1-Wireless-Ladegeräte (weniger als 10 W)
- USB-Anschlüsse in Autos oder Hubs
- Ladegeräte mit mehreren angeschlossenen Geräten, die sich den Strom teilen
Häufige Ursachen für langsames Laden
Mehrere Situationen können die Ladegeschwindigkeit Ihres iPhones verlangsamen. Schuld daran könnte beispielsweise ein gefälschtes Ladegerät sein. Sogar einige authentische kabellose Ladegeräte von Drittanbietern behaupten, MagSafe-Kompatibilität zu haben, liefern aber nur Standard-Qi-Ladegeschwindigkeiten.
Wenn Sie während des kabellosen Ladens Zubehör wie Kopfhörer angeschlossen lassen, begrenzt Ihr Gerät die Leistung automatisch auf 7,5 W, um Sicherheitsstandards zu erfüllen. Auch das Ausführen anspruchsvoller Apps, das Spielen grafikintensiver Spiele oder das Streamen von Videos bei hoher Helligkeit während des Ladevorgangs kann die Ladegeschwindigkeit verringern, da Ihr iPhone Strom und Wärme verwaltet. Schließlich sollten Sie bedenken, dass das Laden in einer warmen Umgebung dazu führen kann, dass Ihr iPhone den Ladevorgang vorübergehend unterbricht, bis die Temperatur sinkt.
Erhalten Sie schnellere Ladegeschwindigkeiten
Um die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit zu erreichen, sollten Sie ein USB-C Power Delivery-Ladegerät zusammen mit dem entsprechenden Kabel verwenden – USB-C für iPhone 15 und höher oder USB-C zu Lightning für frühere Modelle. Alternativ können Sie sich entweder für das MagSafe-Ladegerät von Apple oder ein beliebiges Qi2-zertifiziertes kabelloses Ladegerät entscheiden, die beide eine deutlich schnellere Aufladung als herkömmliche Qi-Ladegeräte ermöglichen.