MEINUNG: Wir nähern uns dem Ende des Jahres 2024, was bedeutet, dass wir auf das Jahr zurückblicken, während im Hintergrund das Feuer brennt und sich Technikjournalisten wehmütig an all die Dinge erinnern, die sie tun wollten, für die sie aber nie Zeit hatten.
Im Bereich TV und Audio sind in diesem Jahr einige Trends (Nicht-Trends?) aufgetaucht. Teure Over-Ears sind immer mehr zum Trend geworden (Dyson, Sonos usw.), intelligente Lautsprecher scheinen in den Winterschlaf verschwunden zu sein, Fernseher werden größer, Projektoren werden kleiner – und OLED-Fernseher werden umweltfreundlicher.
Nicht grün in der Idee, nachhaltiger zu sein (obwohl es das auch gibt), sondern grün in dem Sinne, dass das Bild einen Grünstich aufweist, der häufiger vorkommt als weniger.
Lassen Sie mich ins Jahr 2023 zurückgehen, als LG seinen G3 OLED-Fernseher auf den Markt brachte. Alles schien in Ordnung zu sein, bis das Bild grün wurde. Meistens waren es Weißtöne, die grün aussahen, während sie bei anderen Fernsehern nur weiß waren. Manchmal hatte die Farbe Gelb eine grüne Note. Am Ende ging ich zum LG-Hauptquartier, um der Sache auf den Grund zu gehen, und als das G4 OLED herauskam, schien es behoben zu sein.
Bis es nicht mehr der Fall war.
Wie das G3 lieferte auch das G4 OLED praktisch perfekte Bilder, bis etwas passierte, das dazu führte, dass der Grünstich in den Kinomodi wieder auftauchte. Nicht so schlimm wie zuvor, aber da, wenn Sie danach suchen. Ich vermute, dass es den meisten Leuten nicht auffallen würde, wenn ich es für mich allein betrachtete, aber für mich, mit einem anderen Fernseher daneben, konnte ich nicht aufhören, einen grünen Schimmer zu sehen. Ich hatte das Gefühl, dass mit meinen Augen etwas nicht stimmte.
Zu diesem Zeitpunkt war das LG G4 OLED das dritte OLED, das mir aufgefallen war und das unangenehm aussah (das Philips OLED+908 sah grün aus). Und jetzt kommt mit der Panasonic Z90A ein vierter hinzu, nur dass sich dieser „Grünstich“ völlig von den anderen Problemen unterscheidet.
Der Panasonic Z90A sieht von vornherein absolut gut aus, aber von meinem Blickwinkel im Raum aus (der wie ein ungezogenes Kind direkt an einer Wand steht) muss ich mich schräg drehen, um die beiden Fernseher zu sehen, die sich gerade auf dem Prüfstand befinden.
Als ich die Panasonic getestet habe, stand ich immer schräg und bemerkte, dass etwas mit den Farben etwas nicht stimmte. Aber sobald ich frontal saß, sah ich das Problem nicht mehr. Ich habe das Problem als etwas mit der Beleuchtung im Raum oder vielleicht sogar damit, dass der Lichtsensor des Fernsehers das Bild beeinflusst, abgetan.
Aber ich sah es immer wieder und dann wurde mir klar, dass der OLED-Bildschirm einen leichten Grünstich entwickeln würde, wenn ich von der Frontalansicht zur Weitwinkelansicht wechselte. Ich habe keine Ahnung, warum das passiert, und zumindest beim Panasonic ist es sehr subtil, aber man kann gerade noch erkennen, dass die Grünwerte etwas höher sind als beim Fernseher daneben, aber wenn man damit konfrontiert wäre, wäre das Problem nicht sein.
Damit wäre es der vierte OLED-Fernseher, den ich gesehen habe, der grün aussieht, und bei OLEDs handelt es sich nicht um ein generelles Problem. Beim Sony Bravia 8 gibt es überhaupt keine Probleme, auch beim A95L QD-OLED, und obwohl ich die Samsung OLEDs für 2024 nicht getestet habe, kann ich mir vorstellen, dass sie davon nicht betroffen sein werden.
LCD-LEDs leiden oft unter Grüntönen (normalerweise bei der Beschreibung von Schwarzwerten), aber das ist oft eine Folge der Verwendung eines Panels mit schlechterer Qualität (Sky Glass hat genau dieses Problem). Möglicherweise könnten Sie das Bild kalibrieren, um den Grünstich zu entfernen, aber ich bin mir nicht sicher, wie Sie das machen würden, wenn der Farbton nur bei größeren Winkeln sichtbar wäre.
OLED-Fernseher scheinen in aller Stille einen Grünstich zu entwickeln – nicht alle, aber sicherlich einige – und es scheint keine klare Vorstellung davon zu geben, wie man das Problem beheben kann, woher das Problem kommt oder ob die Leute sich dessen tatsächlich bewusst sind.