Xiaomi hat kürzlich in China seine Flaggschiff-Reihe Xiaomi 15 vorgestellt. So schneidet das Basismodell im Vergleich zu seinem Samsung-Pendant ab Galaxy S24.
Das Galaxy S24 ist eines der besten kleinen Android-Handys und bietet für seine Größe ordentlich Leistung und viele clevere KI-Funktionen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie es im Vergleich zum kürzlich angekündigten Xiaomi 15 abschneidet.
Preis
Das Xiaomi 15 kam am 29. Oktober 2024 in China auf den Markt. Die Preise beginnen bei 4499 RMB (~488 £) für das 12-GB-/256-GB-Modell und steigen bis zu 5499 RMB (~597 £) für die 16-GB-/1-TB-Konfiguration. Es gibt noch keinen offiziellen Starttermin für die USA oder Europa.
Samsung stellte das Galaxy S24 am 17. Januar 2024 vor. Die Preise beginnen bei 799 £ für das 128-GB-/8-GB-Modell und steigen auf 859 £ für die 256-GB-/8-GB-Version.
Das Xiaomi 15 hat ein helleres Display
Bei den Bildschirmen dieser Telefone hat das Xiaomi 15 hinsichtlich Größe, Auflösung und Helligkeit die Nase vorn.
Das Xiaomi 15 verfügt über ein 6,36 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 1200 x 2670 und einer maximalen Helligkeit von 3200 Nits. Der LTPO-Bildschirm verfügt außerdem über eine variable Bildwiederholfrequenz von 1–120 Hz und unterstützt geteilte Aktualisierungen, um ein flüssiges Erlebnis zu bieten und den Stromverbrauch zu reduzieren, wenn keine schnelle Bildwiederholfrequenz erforderlich ist.
Das Samsung Galaxy S24 verfügt über ein etwas kleineres 6,3-Zoll-Display, eine geringere (aber immer noch FHD+) Auflösung von 1080 x 2340 und eine Spitzenhelligkeit von 2600 Nits. Wie das Xiaomi 15 verfügt auch das Galaxy S24 über eine Bildwiederholfrequenz von 1–120 Hz für flüssiges Scrollen.
Das Xiaomi 15 verfügt über eine 50-MP-Telekamera
Beide Smartphones verfügen über dreifache Kameraanordnungen, die aus einem Hauptsensor, einer Ultraweitwinkelkamera und einer Telekamera mit 3-fach optischem Zoom bestehen.
Im Fall des Xiaomi 15 handelt es sich um Leica-Objektive und umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera, ein 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 50-MP-Teleobjektiv. Das Telefon unterstützt 8K-Videoaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde oder 4K mit 60 Bildern pro Sekunde.
Auch das Galaxy S24 verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera, die anderen beiden Objektive bieten jedoch weniger Megapixel. Dazu gehören eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 10-Megapixel-Telekamera. Wie das Xiaomi 15 ist das Galaxy S24 in der Lage, 8K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde oder 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.
Wir fanden, dass die Hauptkamera des Galaxy s24 sehr vielseitig ist, bei verschiedenen Lichtverhältnissen gut funktioniert und ansprechende Aufnahmen mit hellen, lebendigen Farben liefert. Allerdings müssen Sie auf unseren Testbericht zum Xiaomi 15 warten, um zu erfahren, wie sich diese beiden Smartphone-Kameras im realen Einsatz vergleichen.
Das Xiaomi 15 wird vom Snapdragon 8 Elite angetrieben
Das Xiaomi 15 ist mit einem aktuelleren Chipsatz ausgestattet als sein Samsung-Rivale.
Das Xiaomi 15 wird von Qualcomms neuestem Flaggschiff-Chipsatz angetrieben, dem Snapdragon 8 Elite. Tatsächlich ist das Mobilteil eines der ersten mit dem Chipsatz, der nur eine Woche vor dem Xiaomi 15 angekündigt wurde.
Das Galaxy S24 hingegen trägt den Vorgänger des Snapdragon 8 Elite, den Snapdragon 8 Gen 3, in den USA, Kanada und China, oder den Exynos 2400 überall sonst.
Wir fanden, dass das Galaxy S24 schnell genug für den täglichen Gebrauch ist und intensive Spiele problemlos bewältigt. Wie bei der Kamera müssen Sie warten, bis wir das Xiaomi 15 in die Hände bekommen, um zu erfahren, wie sich die beiden Telefone hinsichtlich ihrer Chipsätze und Leistungsstärke vergleichen.
Das Xiaomi 15 hat einen größeren Akku
Schließlich verfügt das Xiaomi 15 über einen größeren Akku und unterstützt ein schnelleres Laden als das Galaxy S24.
Das Xiaomi 15 verfügt über einen 5400-mAh-Akku und kann mit Hilfe von 90 W HyperCharge und 50 W kabellosem HyperCharge-Schnellladen im Notfall schnell aufgeladen werden.
Das Galaxy S24 hingegen verfügt über einen 4000-mAh-Akku mit Unterstützung für 25-W-Schnellladen und 15-W-Wireless-Laden. Wir haben festgestellt, dass das Galaxy S24 für ein kleines Telefon eine gute Ausdauer bietet, sodass es einen anstrengenden Arbeitstag übersteht, aber nicht bis zu zwei. Allerdings sind die Ladegeschwindigkeiten recht langsam – insbesondere beim kabellosen Laden.
Vorzeitiges Urteil
Auf dem Papier scheint das Xiaomi 15 durchaus der Aufgabe gewachsen zu sein, das Samsung Galaxy S24 zu schlagen.
Sie müssen jedoch auf unseren Testbericht des Smartphones warten, um zu erfahren, wie sich diese beiden Telefone sowohl in Benchmarking-Tests als auch in unserer Alltagserfahrung schlagen.