Der AOC Gaming CU34G2XP/BK ist ein ausgezeichneter, erschwinglicher Ultrawide-Monitor mit hervorragender Bildqualität, flüssigen Bewegungen und ordentlichem Kontrast und Schwarz. Er ist vielleicht nicht der hellste und die Navigation im OSD ist nicht ganz einfach, aber er ist dennoch eine solide Wahl für alle, die einen größeren Bildschirm mit knappem Budget suchen.

Hauptmerkmale


  • Auflösung 3440×1440:Das CU34G2XP/BK bietet einige solide Details mit einer Auflösung von 3440 x 1440 auf einem breiten 34-Zoll-Bildschirm.

  • USB-Hub:Es verfügt außerdem über eine große Auswahl an Anschlüssen, darunter einen Hub mit mehreren USB-A-Anschlüssen.

  • Vielseitig verstellbarer Ständer:Dieser Ultrawidemonitor von AOC verfügt über einen äußerst verstellbaren Ständer mit allen Einstellmöglichkeiten von der Höhenverstellung bis zur Schwenkfunktion und lässt sich ohne Werkzeug zusammenbauen.

Einführung

Der AOC Gaming CU34G2XP/BK stellt den günstigeren Einstieg der Marke in die Welt der wirklich ultrabreiten Monitore dar.

Dies ist eine 34-Zoll-Option mit 3440 × 1440 und allen Voraussetzungen für ein ausgezeichnetes, erschwingliches Ultrawide, insbesondere dank seiner Bildwiederholfrequenz von 180 Hz, der soliden Standeinstellung und der guten Bildqualität. Das alles gibt es auch zu einem recht vernünftigen Preis von 339 £, wobei die US-Preise noch bekannt gegeben werden.

Als Referenz bietet eine unserer bevorzugten Ultrawide-Optionen, der Lenovo Legion R45w-30, einen etwas größeren Bildschirm und eine bessere Auflösung mit leistungsfähigerer HDR-Unterstützung, kostet aber mit 799,99 £ mehr als doppelt so viel wie der CU34G2XP/BK. Ich habe die Option von AOC in den letzten Wochen getestet, um zu sehen, wie gut sie funktioniert und ob sie einer der besten Ultrawide-Monitore ist, die wir getestet haben.

Design

  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Ordentliche Standeinstellung
  • Hervorragende Anschlussauswahl

Der schwarz-rote Rahmen des CU34G2XP/BK ähnelt anderen aktuellen Optionen von AOC, wie zum Beispiel dem Mini LED AOC Gaming Q27G3XMN/BK, und sieht hervorragend aus. Er weist das gleiche zweifarbige Design auf, das insgesamt eine edlere Ästhetik bietet als das schlichtere, komplett schwarze Gehäuse anderer, günstigerer Optionen, während gleichzeitig dünne Ränder um das große Display für moderne Schnörkel beibehalten werden.

Dieses Panel lässt sich außerdem einfach montieren, da der Ständer von unten angeschraubt wird und keine Werkzeuge benötigt. Darüber hinaus verfügt der CU34G2XP/BK auch über einen gut verstellbaren Ständer mit guten Neigungs-, Höhen- und Schwenkmöglichkeiten, damit Sie es sich bequem machen können. Es gibt keine Hochformatausrichtung, obwohl dies bei einem Monitor dieser Größe und Breite eine kleine Herausforderung gewesen sein könnte.

Profil - AOC Gaming CU34G2XP/BKProfil - AOC Gaming CU34G2XP/BK
Bildnachweis (Themelocal)

Wenn Sie den Ständer nicht verwenden möchten, ist der CU34G2XP/BK auch VESA-kompatibel mit 100 mm x 100 mm großen Halterungen. Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen ausgewählte Halterung ein Panel dieses Gewichts tragen kann, da es mit 6,51 kg ohne Ständer ziemlich schwer ist.

Die Auswahl an Anschlüssen ist hervorragend und umfasst ein Paar HDMI 2.0- und DP 1.4-Eingänge, die vier Anzeigeoptionen bieten. Darüber hinaus bietet der CU34G2XP/BK einen umfangreichen USB-Hub mit vier US2 3.2 Typ-A Gen 1-Anschlüssen sowie eine USB-B-Option. Es gibt auch eine Kopfhörerbuchse, um einen Satz externer Lautsprecher direkt an den Monitor anzuschließen – was Sie möglicherweise tun müssen, da diese AOC-Option keine eigenen Lautsprecher hat, wie dies bei anderen, günstigeren Optionen der Marke der Fall ist.

Linkes BildRechtes Bild

Bildqualität

  • Reaktionsschnelle und reibungslose Ausgabe
  • Solide Helligkeit und Kontrast
  • Fantastische Farbgenauigkeit

Da der Bildschirm für ein Panel dieser Größe so erschwinglich ist, hatte ich keine großen Erwartungen, als ich mein Kolorimeter anschloss und den CU34G2XP/BK testete. Wie bei den anderen kürzlich erschienenen Monitoren von AOC war ich jedoch von den Ergebnissen dieses Panels positiv überrascht und es ist für seinen Preis eine großartige Option.

Das 34-Zoll-Panel mit seiner Auflösung von 3440 x 1440 bietet ordentliche Details und Bildtreue auf einem größeren Bildschirm, dessen leichte Krümmung bei meinen Tests auch für ein wunderbares Eintauchen in Simulatortitel wie Assetto Corsa und Dirt Rally 2.0 sorgte.

Auch rasantere eSports-Spiele wie Counter-Strike 2 vermittelten ein intensiveres Spielgefühl, obwohl Wettkampfspieler eher kleinere Bildschirme bevorzugen, um sich mehr auf die Action konzentrieren zu können. Die verbesserte Bildwiederholrate von 180 Hz sorgte auch dafür, dass sich diese Titel besonders reaktionsschnell anfühlten, wobei der CU34G2XP/BK eine hervorragende Bewegungssteuerung bot. VRR-Unterstützung gibt es in Form von AMD FreeSync Premium für ein ruckelfreies Spielerlebnis, obwohl die Unterstützung für Adaptive Sync oder VRR für Nvidia-GPUs anscheinend fehlt.

Linkes BildRechtes Bild

Die Helligkeit von 198 Nits ist ab Werk in Ordnung, obwohl ein Spitzenwert von 352,7 Nits durchaus angemessen ist. Das reicht vielleicht nicht aus, damit das Panel die angegebenen DisplayHDR400-Vorteile ausnutzt, aber es reicht aus, um Spiele zum Leuchten zu bringen. Dasselbe gilt auch für das Kontrastverhältnis von 2400:1, obwohl es einen größeren Dynamikumfang bietet als andere Monitore in der gleichen Preisklasse. In Anbetracht dessen sind die Schwarzwerte für ein VA-Panel mit einem gemessenen Wert von 0,09 ausgezeichnet, was tiefe Optionen ermöglicht, während die Weißwerte mit einer Farbtemperatur von 6600 K ebenfalls fast genau richtig sind.

Der CU34G2XP/BK ist mit 100 % sRGB auch einigermaßen farbgenau, was bedeutet, dass die für Spiele und Produktivitätsarbeitslasten erforderlichen Mainstream-Farben perfekt angezeigt werden. Was speziellere Farbräume angeht, sind die 91 % DCI-P3- und 85 % Adobe RGB-Ergebnisse, die diese AOC-Option bietet, solide und bedeuten technisch gesehen, dass Sie dieses Panel für farbempfindlichere Arbeitslasten verwenden können. Für diesen Zweck sind Sie jedoch mit spezielleren Displays besser aufgestellt, auch wenn diese etwas mehr kosten.

Software und Funktionen

  • Die Navigation im OSD ist ohne Joystick recht fummelig
  • Keine Lautsprecher vorhanden

Die Navigation auf dem Bildschirm (OSD) des CU34G2XP/BK ist etwas fummelig, da kein eigener Joystick vorhanden ist. Stattdessen werden Tasten am unteren rechten Rand des Monitors verwendet, was die Navigation durch die Menüs anfangs etwas fummelig machen kann. Ich habe festgestellt, dass ich die falsche Taste gedrückt habe, als ich die Helligkeit ändern und in einen anderen Teil des OSD wechseln wollte, habe mich aber schließlich daran gewöhnt.

Im OSD gibt es eine ganze Reihe von Optionen, darunter eine detaillierte Steuerung zur Anpassung von Helligkeit und Kontrast sowie die Auswahl zwischen verschiedenen Modi für FPS, Rennen und weitere Arten von Spielen. Sie können beispielsweise auch HDR aktivieren und Fadenkreuze auf dem Bildschirm hinzufügen.

Es gibt hier auch keine Lautsprecher, über die man urteilen könnte, was bei Gaming-Monitoren auf der ganzen Linie immer häufiger vorkommt, nicht nur bei günstigeren. Wenn Sie bereits separate Lautsprecher oder eine Soundbar haben, ist dies kein Problem. Wenn Ihnen jedoch der Platz auf dem Schreibtisch für Lautsprecher fehlt, wären interne Lautsprecher für einige nützlich gewesen.

Sollten Sie es kaufen?

Sie möchten ein erschwingliches Ultrawide:

Das Tolle am CU34G2XP/BK ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis – es gibt nicht viele Panels dieser Größe, die ein so gutes Erlebnis zu einem so niedrigen Preis bieten.

Sie möchten ein lebendigeres Panel:

Der CU34G2XP/BK ist nicht so hell wie einige seiner teureren Konkurrenten, was seine Fähigkeiten in Bezug auf superhelle Bilder und HDR-Unterstützung einschränkt. Wenn Ihnen das besonders wichtig ist, sollten Sie sich etwas anderes suchen.

Abschließende Gedanken

Da Ultrawide-Panels traditionell ein Vermögen kosten können, bietet das AOC Gaming CU34G2XP/BK ein bemerkenswert gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet ein Panel mit fantastischer Bewegungssteuerung und solider Detaildarstellung. Darüber hinaus sind die Schwarzwerte für eine VA-Option ausgezeichnet, während der Kontrast für eine günstigere Option ebenfalls anständig ist.

Dies ist auch ein Monitor, der sich leicht zusammenbauen lässt und dessen Ständer auch einige großartige Anpassungsmöglichkeiten für eine 34-Zoll-Ultrawide-Auswahl bietet. Auch die Anschlussauswahl ist großartig, insbesondere mit dem Zusatz eines vollwertigen USB-Hubs, der bei günstigeren Optionen eine Seltenheit ist.

Dem CU34G2XP/BK fehlen im Vergleich zu anderen Optionen aus AOCs eigenem Sortiment wie dem AOC Agon AG405UXC einige Funktionen, wie ein etwas größerer Bildschirm und eine intelligentere Auswahl an Eingängen mit 90 W PD, obwohl dieses Panel fast doppelt so teuer ist. Dasselbe gilt auch für Geräte wie den Lenovo Legion R45w-30, der zwar größer ist und beispielsweise eine 5K-Auflösung bietet, aber mehr als doppelt so teuer ist. Der AOC Gaming CU34G2XP/BK bleibt daher eine solide Wahl für alle, die einen größeren Bildschirm mit einem knapperen Budget suchen, und hat viele Vorteile. Weitere Optionen finden Sie in unserer Liste der besten Gaming-Monitore, die wir getestet haben.