Mit der neuen Genmoji-Funktion von Apple können Sie personalisierte Emojis erstellen, die perfekt zu dem passen, was Sie ausdrücken möchten, und weit über die Einschränkungen von Standard-Unicode-Emojis hinausgehen. Möchten Sie ein Emoji eines Breakdance-Astronauten oder eines Hundes, der Dudelsack spielt? Mit Genmoji können Sie es möglich machen.
Im Gegensatz zu Standard-Emojis, bei denen es sich um feste Unicode-Zeichen handelt, werden Genmojis mithilfe der KI auf dem Gerät dynamisch generiert. Sie funktionieren nahtlos im Text und erscheinen als Inline-Emoji-Zeichen in unterstützten Apps wie Nachrichten und Notizen. Sie können in Ihrer Fotos-App sogar Genmojis basierend auf Personen erstellen, um diese persönlicher und ausdrucksstärker zu gestalten.
Anforderungen und Verfügbarkeit
Derzeit ist Genmoji nur in der Betaversion von iOS 18.2 für Entwickler und öffentliche Betatester verfügbar. Die Funktion erfordert außerdem Apple Intelligence, was auf die Modelle iPhone 15 Pro/Pro Max und iPhone 16 beschränkt ist. Apple Intelligence funktioniert derzeit nicht in der EU.
Selbst mit einem kompatiblen Gerät in einer unterstützten Region müssen Sie sich auf eine Warteliste für Apple Intelligence-Funktionen wie die Bilderstellung setzen (Einstellungen ➝ Apple Intelligence & Siri). Apple benachrichtigt Sie, wenn der Zugriff gewährt wird. Beachten Sie, dass Apple Intelligence nur verfügbar ist, wenn Ihr iPhone und Siri auf dieselbe Sprache eingestellt sind.
Apple Intelligence ist in den meisten Regionen der Welt auf Englisch (USA) verfügbar, während iOS 18.2 Apple Intelligence-Unterstützung für Englisch (Australien), Englisch (Kanada), Englisch (Irland), Englisch (Neuseeland) und Englisch (Südafrika) hinzufügt. und Englisch (UK).
Kompatibilität
Während Genmoji am besten auf Geräten mit iOS 18.2 funktioniert, können sie auch auf Geräten mit iOS/iPadOS 18.1 und höher sowie auf Macs mit macOS Sequoia 15.1 und höher angezeigt werden.
Auf älteren Apple-Geräten oder Android-Telefonen werden Genmojis als normale Bilder und nicht als Inline-Emoji-Zeichen angezeigt. Apps von Drittanbietern müssen speziell Genmoji-Unterstützung hinzufügen, um die Erstellung und ordnungsgemäße Anzeige dieser benutzerdefinierten Emojis zu ermöglichen.
Erstellen benutzerdefinierter Emojis in Nachrichten
- Starten Sie in „Nachrichten“ eine Konversation oder wählen Sie eine bestehende aus.
- Tippen Sie auf das Emoji-Symbol in der unteren linken Ecke der Tastatur.
- Beschreiben Sie im Emoji-Suchfeld Ihr gewünschtes Emoji (alternativ tippen Sie auf das farbige lächelnde Emoji ganz rechts und geben Sie dann Ihre Beschreibung ein).
- Klopfen Neues Emoji erstellen.
- Warten Sie auf dem Bildschirm „Neues Genmoji“ einen Moment, bis sich der amorphe Klecks in Ihr neues Emoji verwandelt.
- Wenn die Navigationssymbole unter dem Emoji erscheinen, wischen Sie nach links, um eine Vorschau alternativer Versionen Ihrer Kreation anzuzeigen.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten, um Ihrem Emoji eine Beschriftung hinzuzufügen oder es als Aufkleber zu speichern. Sie können Apple auch Feedback geben, indem Sie die Daumen-hoch/runter-Tasten verwenden.
- Klopfen Hinzufügen Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, tippen Sie auf die blaue Pfeilschaltfläche, um Ihr neues Genmoji zu senden.
Mit Genmoji sind Emojis endlich so grenzenlos wie Ihre Fantasie. Allerdings behält Apple ähnliche Inhaltsbeschränkungen wie Image Playground bei, um die Angemessenheit zu gewährleisten. Sobald Sie jedoch mit der Erstellung benutzerdefinierter Emojis beginnen, werden Ihnen Standard-Emojis im Vergleich möglicherweise etwas eingeschränkt vorkommen. Apple wird voraussichtlich Anfang Dezember iOS 18.2 veröffentlichen.