Meinung: Es ist wieder Sonntag, was bedeutet, dass es an der Zeit ist, unseren Gewinner und Verlierer in der letzten Woche in der Technik aufzubrechen.
Die vielleicht größte Nachricht der Woche kam von Sky, als das Unternehmen den Nachfolger seines All-in-One-Sky-Glass-TV, The Sky Glass Gen 2, zusammen mit einem erschwinglichen Modell namens The Sky Glass Air ankündigte.
Apple wich für eine weitere Woche der gemunkelten iPhone SE 4-Enthüllung ausgewichen, während Audio-Technica neue Knorpelreduktionskopfhörer und Beats ankündigte, die die Powerbeats Pro 2 mit Herzrate-Überwachung überwiesen.
An anderer Stelle kündigte der Returnal -Entwickler Housemarque Saros an. Apple Maps fügte mit dem Ninja Swirl stillschweigend Radwegen in Großbritannien und Irland hinzu und Ninja versprach den Soft Serve zu Hause.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wer (oder was) diese Woche zum Gewinner und Verlierer gekrönt wurde.
Gewinner: Apple (und Android -Benutzer)
Unser Gewinner in dieser Woche ist Apple, nachdem das Unternehmen schließlich angekündigt hat, die Apple TV -App nur rechtzeitig für die Soccer -Saison 2025 zu Android Phones zu bringen.
Dies sind wichtige (und lang erwartete) Nachrichten, da die App auf den Apple TV Plus-Streaming-Dienst zugreifen muss Originalfilme wie Coda und Killers of the Flower Moon auf Reisen, auf ihrem täglichen Pendelverkehr oder im Fitnessstudio.
Die App wird auch benötigt, um den MLS -Saisonpass zuzugreifen, wobei Apple exklusive globale Rechte an Major League Soccer hält.
Android -Benutzer konnten die Apple TV Plus -Bibliothek und den MLS -Saisonpass zu Hause auf Android TV -Geräten streamen, aber wenn sie kein iPhone oder iPad hatten, hatten sie bei mobilen Apps kein Glück. Dies fühlte sich als besonders groß an, als Apple Music seit 2015 im Google Play Store erhältlich ist.
Apple TV+
Die Heimat von Apple Originals. Genießen Sie die mit Stars besetzte, preisgekrönte Serie, Filme und mehr. Nehmen Sie sich jetzt Ihre 7 -Tage -kostenlose Testversion.
- Apfel
- 7-tägige kostenlose Testversion
- £ 8.99 p/m
Wie Chris Smith in seiner Berichterstattung betonte, machte es Apple nie sinnvoll, Android -Benutzer von seinen Streaming -Diensten auszuschließen, da der Umsatz des Unternehmens nun weitgehend von diesen Diensten angetrieben wird.
Im Gegensatz zu Streaming-Konkurrenten wie Netflix und Disney Plus bietet Apple TV Plus weiterhin eine kostenlose sieben Tage Testversion an, was bedeutet, dass Android-Benutzer die App kostenlos ausprobieren können, bevor sie sich entscheiden, ob Sie beibehalten werden sollen. Wenn Sie nach Netflixs jüngster Preiserhöhung das Schiff springen möchten, ist es möglicherweise an der Zeit, einige der Apple -Originale zu überprüfen, von denen Sie gehört haben.
Verlierer: Google
Der Verlierer dieser Woche ist Google, da das Unternehmen die Ersteller ermutigte, vollständige AI -Videoclips für die Verwendung in YouTube -Shorts zu generieren.
Die Ankündigung kam neben der Veröffentlichung von Veo 2, dem neuesten Videogenerierungsmodell von Google Deepmind, ein. Zuvor ermöglichte eine Funktion namens Dream Screen den Benutzern, Bild- und Video -Hintergründe für Shorts aus einer Textaufforderung zu generieren. Die Funktion wurde im September 2023 bekannt gegeben.
Eineinhalb Jahre später ist Google bereit, Veo 2 vorzustellen, ein leistungsstärkeres Modell, das in der Lage ist, Videos schneller als zuvor zu generieren. Google behauptet, dass Veo 2 Dream Screen ermöglicht, die reale Physik und menschliche Bewegung besser für detailliertere und realistischere Ergebnisse zu verstehen. Benutzer können auch den Stil, das Objektiv und den filmischen Effekt angeben, das zum Anpassen von Bildern und Videos verwendet wird.
Dream Screen enthält auch eine neue Funktion, die von Veo 2 angetrieben wird, nämlich die Möglichkeit, eigenständige Clips zu erzeugen, die zu allen Shorts hinzugefügt werden können. Dies bedeutet, dass Benutzer theoretisch damit beginnen könnten, Videos zu veröffentlichen, die ausschließlich aus AI-generierten Clips bestehen, anstatt diese Tools zu verwenden, um ihren üblichen Inhalten zusätzliche visuelle Anziehungskraft zu verleihen.
Dies geschieht natürlich bereits in Shorts, Tiktoks und Rollen, aber indem sie Benutzer einladen, KI -Videos direkt in der App zu generieren, erleichtert Google den Prozess für seine breitere Benutzerbasis erheblich, Videos mit minimalem Gedanken oder Anstrengungen zu erstellen.
Es fühlt sich an, als würden wir einen rutschigen Hang mit immer mehr „Gehirnfäule“ -Ausgehalt hinunterfahren, die unsere Feeds verstopfen. Wenn wir nicht aufpassen, dauert es möglicherweise nicht lange, bis die Tote Internet -Theorie wird YouTube Realität.