Meinung: Sky Glass 2 ist angekommen, und aus meinem kurzen Blick auf eine Veranstaltung in London sieht es so aus, als würde es eine Verbesserung des älteren Modells sein.
Trotzdem ist es immer noch ein Gefühl, dass die Leute mehr wollen. Insbesondere gibt es Menschen in der Branche, die nach einem Sky Glass 2 in OLED -Form verlangen.
Das Potenzial dafür ist gering. Warum? Weil wir keine OLED -Version brauchen.
Warum wollen die Leute eine OLED -Version?
Ganz, warum die Leute für einen anpassen, sind aus Gründen, die ich nicht ganz verstehe. Es hört sich so an, als ob die Leute ein OLED -Modell in der (leicht verwickelten) Überzeugung wollen, dass OLED besser ist.
Es ist nicht unbedingt besser, es ist anders.
Obwohl Sky glaubt, ein Premium -Sender zu sein und dass seine Geräte einen Premium -Preis entstehen, hat es nichts mit der Hardware zu tun, sondern mit dem Inhalt und der Software, die den Prämienpreis antreibt. Der Schwerpunkt bleibt auf dem Massenmarktproduzent von Hardware und Inhalten, und das hat das ursprüngliche Skyglas geliefert.
Also ja, wenn Sie ein Home Cinema -Fan sind, möchten Sie vielleicht eine OLED -Version von Sky Glass haben, aber das wirft die Frage auf, welche Art von OLED -Display Sie bevorzugen würden.
Ein Standard -OLED -Display wie das Sony A80L? Die hellere OLED -Ex -Version wie die Philips OLED809? Oder möchten Sie für Leder die Hölle gehen und entweder ein QD-OLED von Samsung oder LGs neuem RGB Tandem OLED-Display wählen? Welches würde tatsächlich befriedigen?
Der OLED -Fernseher ist ein wettbewerbsfähiger Markt. Sogar Marken wie Sony und Panasonic kämpfen im Hinblick auf das Drummieren von OLED -Umsätzen. Ihr Marktanteil ist nicht so viel, wie Sie vielleicht für Marken mit solchen Bekanntheit erwarten.
Ich habe meinen Verdacht, ob LG oder Samsung möchte, dass Sky direkt gegen ihre OLED -Modelle antritt. Das liegt zum Teil daran, dass Samsung und LG die Verschiebung vor Jahren gesehen haben, dass Apps, Software und Inhalte das nächste Schlachtfeld sein würden, das die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf sich zieht. Es geht nicht unbedingt darum, die besten technischen Spezifikationen zu haben – ein Nischenmarkt -, sondern um ein Fernseherlebnis zu schaffen, auf das die Menschen immer wieder zurückkehren möchten.
Sky Glass Gen 2 ist Massenmarkt nicht Nische
Wenn dieser Ansatz zu den Ambitionen des Massenmarkts von Sky zurückkehrt, hat dieser Ansatz auch den Einfluss auf die Features, die Sky in seine Fernseher steckt. Es ist nicht so, als ob ein Sky -Glas -OLED plötzlich zu einem Gaming -Kraftpaket mit 4K/120 -Hz -Aktualisierungsraten, VRR- und Dolby -Vision -Spielemodi wird.
Es interessiert sich nicht für DTS, Dolby Vision IQ, 120Hz -Panels, HDR10+, Filmemachermodus, PC -Spieler und Netflix -kalibrierten Modus, wie viele Dimmzonen das Display hat, Spitzen- oder durchschnittliche NIT -Helligkeit, weiße Punkte usw.
Dies sind alles Nischenmerkmale, die für das Publikum, das Himmel für das Publikum haben, nur wenig relevant ist. Es will Familien, es will Eltern und 2,4 Kinder und es möchte die Art von Person, die sich nicht um die beste Hardware kümmert.
Ein Sky Glass OLED würde mit dem aktuellen Designkonzept, das Sky hat, nicht sinnvoll sein, das Gegenteil von OLEDs ästhetischen Stärken mit seinem klobigen, dicken Aussehen. Sie müssten eine neue Version der Sky Live-Kamera entwerfen, Sie müssten das integrierte Dolby Atmos-Soundsystem während der Teilnahme anbieten.
Wenn Sie ein Himmelglas -OLED wünschen, ist die Lösung einfach. Kaufen Sie Sky Stream und verbinden Sie ihn mit Ihrem vorhandenen OLED -Fernseher. Voila.
Bei Sky geht es darum, Erfahrungen zu schaffen, und es muss nicht OLED tun. Sicher wäre es schön, einen zu haben, aber es lohnt sich, sich manchmal daran zu erinnern, dass „technische Köpfe“ nicht der Zielmarkt sind – und das ist völlig in Ordnung.