Frankreich hat Google und Facebook mit insgesamt 210 Millionen Euro (ca.

Die Datenschutzbehörde des Landes, CNIL, hat Google mit einer Geldstrafe von 150 Millionen Euro (125 Millionen Pfund) und Facebook mit einer Geldstrafe von 60 Millionen Euro (50 Millionen Pfund) belegt, nachdem untersucht wurde, wie die beiden Internetgiganten ihren Benutzern Cookie-Tracking-Optionen anbieten .

Es wurde festgestellt, dass beide Unternehmen zwar eine Schaltfläche zum Akzeptieren aller Tracking-Anfragen präsentierten, aber keines eine ähnlich intuitive Option zum Ablehnen aller nicht wesentlichen Cookies bot.

„Mehrere Klicks sind erforderlich, um alle Cookies abzulehnen“, stellt die CNIL . fest Pressemitteilung der Websites von Google, YouTube und Facebook. Insbesondere bei Facebook wird darauf hingewiesen, dass „die Schaltfläche, mit der der Benutzer Cookies ablehnen kann, sich am unteren Rand des zweiten Fensters befindet und die Überschrift „Cookies akzeptieren“ trägt.

Zusätzlich zu den beträchtlichen Geldbußen hat der Wachhund den Unternehmen auch eine „einstweilige Verfügung mit Zwangsgeld“ erlassen, die sie verpflichtet, französischen Nutzern „ein Mittel zur Ablehnung von Cookies bereitzustellen, das so einfach ist wie die bestehenden Möglichkeiten, Cookies zu akzeptieren“.

Wird diese Alternative nicht innerhalb von drei Monaten bereitgestellt, droht Google und Facebook bis dahin eine Strafe von 100.000 Euro pro Tag.

Wie TechCrunch weist darauf hin, dass dies nicht das erste Mal ist, dass die französische Regulierungsbehörde solche Maßnahmen ergreift. Bereits im Dezember 2020 wurden Google und Amazon mit einer Gesamtstrafe von 135 Millionen Euro belegt, weil sie Tracking-Cookies ohne Zustimmung abgelegt hatten.

Bereits 2013 haben wir darüber berichtet, dass die CNIL Google ein Ultimatum wegen seiner Datenschutzpraktiken gestellt hat.

Während die EU eine zentrale Durchsetzungsstelle (die DPC) hat, die sich mit solchen Angelegenheiten befassen soll, scheinen sich diese regionalen Bemühungen bei der Bekämpfung der großen Technologieüberschreitung als wirksamer zu erweisen.