OnePlus hat kürzlich sein neuestes preisgünstiges Smartphone vorgestellt, das OnePlus Nord 4.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich das Nord 4 im Vergleich zu einem anderen vielseitigen Mittelklassegerät schlägt, das diesen Sommer auf den Markt kam, dem Oppo Reno 12 Pro 5G.

Das OnePlus Nord 4 verfügt über ein helleres Display

Was die Displays angeht, verfügt das OnePlus Nord 4 über einen helleren und schärferen Bildschirm.

Das Nord 4 verfügt über ein 6,74-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2772 x 1240 und einer Spitzenhelligkeit von 2150 Nits. Das Oppo Reno 12 Pro 5G hat ebenfalls ein 6,7-Zoll-AMOLED, dieses hat jedoch eine Auflösung von 2412 x 1080 und eine Spitzenhelligkeit von 1200 Nits.

Beide Telefone bieten außerdem flüssige Bildwiederholraten von 120 Hz.

OnePlus Nord 4OnePlus Nord 4
OnePlus Nord 4

Das Oppo Reno 12 Pro 5G verfügt über eine Telekamera

In Sachen Kameras hat das Oppo Reno 12 Pro 5G mit seinem Dreifachkamera-Array die Nase vorn.

Während das OnePlus Nord 4 eine 50-Megapixel-Hauptkamera und einen 8-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor besitzt, bietet das Reno 12 Pro 5G beides zusammen mit einem dritten 50-Megapixel-2x-Teleobjektiv, mit dem Sie näher an Ihr Motiv heranzoomen können. Beide Telefone ermöglichen Ihnen die Aufnahme von 4K-Videos mit ihren Rückkameras.

Das Reno 12 Pro 5G verfügt außerdem über eine größere 50-Megapixel-Selfiekamera mit einer 4K/30p-Videoauflösung. Das Nord 4 hingegen bleibt bei einer 16-Megapixel-Frontkamera mit 1080p/30p-Video.

Das OnePlus Nord 4 verfügt über mehr RAM

In Sachen Leistung wird das OnePlus Nord 4 vom Snapdragon 7+m Gen 3 von Qualcomm angetrieben, während das Oppo Reno 12 Pro 5G auf dem Dimensity 7300 von MediaTek läuft.

Das Nord 4 kann auch mit mehr RAM konfiguriert werden, wobei 12-GB- und 16-GB-Versionen des Smartphones verfügbar sind. Das Reno 12 Pro 5G verfügt standardmäßig über 12 GB RAM.

Oppo Reno 12 Pro 5GOppo Reno 12 Pro 5G
Oppo Reno 12 Pro 5G

Das OnePlus Nord 4 unterstützt schnelleres Laden

Schließlich gewinnt das OnePlus Nord 4, wenn es um Akkugröße und Ladegeschwindigkeit geht.

Das Telefon verfügt über einen 5500 mAh-Akku mit Unterstützung für 100 W SuperVOOC-Laden. Das Oppo Reno 12 Pro 5G hingegen verfügt über einen 5000 mAh-Akku mit 80 W SuperVOOC-Laden.