Urteil
Die Satechi SM1 Slim ist eine solide mechanische Tastatur mit niedrigem Profil, elegantem Aussehen, taktilen Low-Profile-Schaltern und praktischer drahtloser Konnektivität. Sie ist auch günstiger als ihre Konkurrenten, muss aber bei Hintergrundbeleuchtung, Software-Support und Akkulaufzeit einiges einbüßen, um wirklich zum Klassenbesten zu werden.
Pro
- Stilvolles Aussehen
- Taktiles Tippgefühl
- Helle weiße Hintergrundbeleuchtung
Nachteile
- Keine Softwareunterstützung
- Die Akkulaufzeit ist nicht so gut wie bei der Konkurrenz
Hauptmerkmale
-
Braune Schalter mit niedrigem Profil:Das SM1 Slim verwendet flache braune Schalter, um ein flottes und taktiles Tipperlebnis zu bieten. -
Bis zu 2 Monate Akkulaufzeit:Außerdem hält es mit einer einzigen Ladung bis zu 2 Monate, allerdings mit ausgeschalteter weißer Hintergrundbeleuchtung. -
14 verschiedene Lichteffekte:Der Slim SM1 profitiert außerdem von einer integrierten Lichtsteuerung mit 14 verschiedenen voreingestellten Mustern und Effekten.
Einführung
Mit der Satechi SM1 Slim betritt die beliebte Marke erstmals den hart umkämpften Markt der kabellosen mechanischen Tastaturen mit kleinem Formfaktor und flachem Profil.
Wir haben bereits 2024 einige Schwergewichte mit brillanten Optionen wie Lofree Flow, NuPhy Air75 V2 und Asus ROG Falchion RX Low Profile gesehen, die es aus dem Park geschafft haben. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das SM1 Slim viel tun muss, um diesen Optionen gerecht zu werden. Dann gibt es natürlich noch das etabliertere Logitech MX Mechanical Mini, das wohl der engste Konkurrent dieser Tastatur ist.
Auf dem Papier ist das SM1 Slim mit seinem schicken Aussehen, den reaktionsschnellen Schaltern, der praktischen drahtlosen Konnektivität und, das Beste von allem, einem deutlich niedrigeren Listenpreis von 102,99 £/99,99 $ möglicherweise die Option, die die meisten Leute mögen. Ich habe diese Tastatur auf Herz und Nieren geprüft, um zu sehen, ob sie zu den besten drahtlosen Tastaturen zählt.
Design
- Modernes Aussehen
- Praktisches Layout
- Nützliche Extras wie Receiver-Aufbewahrung und zweistufige Standfüße
Das SM1 Slim sieht stilvoll und elegant aus, insbesondere in seiner Farbkombination aus Weiß und Hellgrau, die gut in moderne Büro- und Home-Office-Umgebungen passt und sowohl zu Mac- als auch zu Windows-Ultrabooks und -Desktops passt, insbesondere zu ersteren. Es ist auch in einer Kombination aus dunklerem Grau und Schwarz erhältlich, falls Ihnen die helleren Farben nicht gefallen, die dem Logitech MX Mechanical Mini unheimlich ähnlich sieht.
Mit 471 g ist es selbst für eine Tastatur dieser Größe ziemlich leicht, aber trotz dieser Leichtigkeit fühlt sich das SM1 Slim nicht billig an. Die Metallplatte oben und das Kunststoffgehäuse darunter bieten keine Deckflexibilität und tragen dazu bei, dass Satechis Low-Profile-Option auch bei enormem Druck robust wirkt.


Das angebotene 75-Prozent-Layout ist funktional und funktioniert auf einer Tastatur dieser Größe gut, insbesondere wenn Sie von einem Laptop kommen, dessen Tastaturablage wahrscheinlich dem Layout des SM1 Slim ähnelt.
Sie erhalten einen vollständigen Satz alphanumerischer Tasten sowie eine praktische Funktionszeile, dedizierte Pfeiltasten und einen einspaltigen Navigationscluster ganz rechts.
Für Enthusiasten ist dies ein vertrautes Tastenlayout, da es auf Tastaturen mit voller Höhe weit verbreitet ist. Der einzige Haken für manche besteht darin, dass diese Tastatur nur in einem US-ANSI-Layout mit einer Eingabetaste mit einfacher Höhe verfügbar ist und nicht in dem in Großbritannien und Europa gebräuchlicheren ISO-Layout.
Die Tastenkappen sind leicht eingedrückt, um die Fingerposition beim Tippen zu erleichtern. Sie bestehen zwar aus dem Standard-ABS und nicht aus PBT, liegen aber angenehm unter den Fingern und sind für eine Tastatur dieser Preisklasse in Ordnung. Die angebotenen Beschriftungen sind durchscheinend und die Tastenkappen sind Doubleshot, was eine bessere Darstellung der weißen Hintergrundbeleuchtung ermöglicht, was praktisch ist.


Auf der Unterseite des SM1 Slim befinden sich zweistufig verstellbare Füße für einen steileren Schreibwinkel, was das Tippen wesentlich angenehmer macht, als wenn man die Tastatur flach auf dem Schreibtisch liegen lässt.
Der USB-A-Empfänger für den 2,4-GHz-Funkbetrieb befindet sich ebenfalls neben dem rechten Fuß, sodass alles zusammengehalten wird und diese Tastatur auch unterwegs gut zu verwenden ist. Die Benutzeroberfläche ist mit einem Ein-/Ausschalter und einem USB-C-Anschluss für den kabelgebundenen Betrieb ebenfalls recht einfach. Im Gegensatz zu anderen Tastaturen dieser Kategorie mit dualer Funkverbindung gibt es keinen Schalter zum Umschalten zwischen beiden.
Die Verpackung besteht größtenteils aus Karton, was schon mal ein guter Anfang ist, allerdings ist das SM1 Slim selbst in einer dünnen Plastiktüte verpackt, was nichts weiter als Abfall ist.
Leistung
- Knackige und taktile Low-Profile-Brown-Schalter
- Einfache drahtlose Konnektivität
- Die Akkulaufzeit ist bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung gut, bei eingeschalteter Beleuchtung jedoch schwach
Wie viele andere mechanische Bürotastaturen mit niedrigem Profil verfügt die SM1 Slim über weiche, taktile Brown-Schalter mit niedrigem Profil, da sie einen guten Mittelweg zwischen stärker taktilen Optionen und leichten, linearen Optionen mit einem kleinen taktilen Vorsprung auf halber Höhe des Tastenhubs bieten, was sie zur idealen Wahl für Vielschreiber macht.
Allerdings stehen im Gegensatz zu anderen Low-Profile-Optionen keine anderen Schalter zur Auswahl und auch ist die SM1 Slim keine Hot-Swap-Tastatur, falls Sie die Schalter austauschen möchten, was enttäuschend ist.
Dennoch gehören die braunen Schalter im Inneren zu den besseren Low-Profile-Schaltern, die ich getestet habe. Viel zu oft lassen Low-Profile-Tastschalter aufgrund der kürzeren Reichweite im Vergleich zu ihren Pendants in voller Größe an Taktilität zu wünschen übrig, und die Tastschalter können sich etwas schwach oder hohl anfühlen.
In diesem Fall boten die braunen Schalter im SM1 Slim eine sehr positive Betätigung mit einer angemessenen Portion Taktilität auf halber Höhe des Tastendrucks, was das Tippen auf meinem MacBook oder Windows-PC zu einem Kinderspiel machte. Es ist eine besonders komfortable Tastatur zum Tippen, mit ihren weichen taktilen Schaltern und leicht eingedrückten Tastenkappen, die Ihre Finger gut führen.


Die Konnektivität wird entweder über Bluetooth, den mitgelieferten 2,4-GHz-Empfänger oder über eine kabelgebundene USB-C-Verbindung gewährleistet. Bluetooth arbeitet auf zwei Kanälen, während der 2,4-GHz-Empfänger einen weiteren hinzufügt, sodass insgesamt drei Kanäle für die drahtlose Konnektivität zur Verfügung stehen. Das Umschalten zwischen ihnen ist so einfach wie das Drücken der Funktionstaste und der Taste 1, 2 oder 3, um zwischen den Kanälen zu wählen. Das Koppeln über Bluetooth ist ebenfalls ein Kinderspiel, indem Sie die Fn-Taste und die Tasten 1 oder 2 gedrückt halten, bis die Tastatur erkannt wird. Es ist praktisch Plug-and-Play.
Auch die Akkulaufzeit des SM1 Slim ist solide, solange Sie die Hintergrundbeleuchtung ausschalten. Ohne weißes Licht hält es mit einer Ladung bis zu zwei Monate, während es mit eingeschalteter Beleuchtung auf 16,5 Stunden sinkt, was bedeutet, dass Sie es mindestens alle zwei Arbeitstage aufladen müssen, wie ich es während meiner Tests tun musste. Im Vergleich zur Konkurrenz fällt die Ausdauer mit eingeschalteter Beleuchtung etwas geringer aus, während die Logitech MX Mechanical Mini mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung zwei Wochen durchhält und die NuPhy Air75 V2 mindestens die doppelte Laufzeit des SM1 Slim bietet.
Software und Beleuchtung
- Helle, weiße Beleuchtung
- Günstige Lichtvoreinstellungen anstelle von Software
Wie einige andere günstigere mechanische Tastaturen in voller Größe bietet die SM1 Slim nur auf einer Seite Software und Beleuchtungselemente. Sie verfügt über eine helle weiße Hintergrundbeleuchtung, die die zweifarbige weiß-graue Farbgebung der Tastatur ergänzt und mit einem hellen Glanz eine fantastische Abdeckung unter den Tasten bietet.
Im Gegensatz zu Logitech gibt es jedoch keine Software, die Ihnen dabei hilft, aber das SM1 Slim verfügt über 14 verschiedene Voreinstellungen für die Hintergrundbeleuchtung, die von einem weißen Block bis hin zu einer Einzeltastenbeleuchtung je nach gedrückter Taste und sogar pulsierenden Tasten je nach Reihe reichen. Dadurch wird die Tastatur etwas billiger, da diese Art der Beleuchtung normalerweise bei Billigtastaturen von großen Einzelhändlern zu finden ist.
Sollten Sie es kaufen?
Sie möchten ein taktiles Tipperlebnis:
Die flachen braunen Schalter im Inneren des SM1 Slim eignen sich hervorragend für ein taktiles und knackiges Tipperlebnis. Wenn das Ihre oberste Priorität ist, ist dies eine fantastische Tastatur, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Sie möchten eine softwarebasierte Anpassung:
Das SM1 Slim bietet keinerlei Software zum Neubelegen von Tasten oder Ändern der Beleuchtung. Wenn das ein Muss ist, müssen Sie sich woanders umsehen.
Abschließende Gedanken
In diesem besonders harten Wettbewerbsumfeld sticht die Satechi Slim SM1 vielleicht nicht aus einem bestimmten Grund hervor, außer dass sie deutlich billiger ist als andere Optionen, aber es bleibt die Tatsache, dass es sich um eine solide Low-Profile-Tastatur handelt. Sie sieht in Weiß und Silber hervorragend aus und ist sowohl tragbar als auch robust mit einem schlanken und leichten Gehäuse, das teureren Tastaturen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Die braunen Schalter im Inneren sind taktil und gehören neben den taktilen Kalih Phantom-Schaltern des Lofree Flow zu den besseren weichen, taktilen Low-Profile-Optionen auf dem Markt. Praktisch ist auch die problemlose Verfügbarkeit von Bluetooth und drahtloser 2,4-GHz-Konnektivität, ebenso wie die Tatsache, dass das SM1 Slim problemlos unter Windows und macOS funktionierte.
Es gibt jedoch Bereiche, in denen das SM1 Slim nicht unbedingt mit Optionen anderer Marken mithalten kann. Optionen wie das NuPhy Air75 V2 bieten eine ordentliche RGB-Beleuchtung, eine längere Akkulaufzeit und VIA-Softwareunterstützung sowie Hot-Swap-Tasten, während das Logitech MX Mechanical Mini ein eleganteres Erlebnis mit besserer weißer Hintergrundbeleuchtung und Softwareunterstützung bietet. Beide sind etwas teurer als das SM1 Slim, bieten aber ein abgerundeteres Erlebnis. Das Satechi SM1 Slim ist immer noch eine hervorragende kabellose mechanische Tastatur, aber es ist nicht das beste seiner Klasse. Weitere Optionen finden Sie in unserer Liste der besten kabellosen Tastaturen, die wir getestet haben.